few typos and little form fixes
This commit is contained in:
parent
bf36b5c0f0
commit
03a18916fd
11 changed files with 178 additions and 186 deletions
|
@ -2,6 +2,7 @@
|
||||||
Eine Handreichung wie eine KIF (Konferenz der Informatikfachschaften) zu organisieren ist.
|
Eine Handreichung wie eine KIF (Konferenz der Informatikfachschaften) zu organisieren ist.
|
||||||
Work in Progress
|
Work in Progress
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
## Übersicht
|
## Übersicht
|
||||||
1. [Einleitung](einleitung.md)
|
1. [Einleitung](einleitung.md)
|
||||||
1. [Glossar](glossar.md)
|
1. [Glossar](glossar.md)
|
||||||
|
@ -13,7 +14,6 @@ Work in Progress
|
||||||
1. [Verpflegung](verpflegung.md)
|
1. [Verpflegung](verpflegung.md)
|
||||||
1. [Räume](raeume.md)
|
1. [Räume](raeume.md)
|
||||||
1. [Infrastruktur](infrastruktur.md)
|
1. [Infrastruktur](infrastruktur.md)
|
||||||
1. [Digitale Systeme](digitale_systeme.md)
|
|
||||||
1. [Stressvermeidung](stressvermeidung.md)
|
1. [Stressvermeidung](stressvermeidung.md)
|
||||||
1. [Miscellaneous](miscellaneous.md)
|
1. [Miscellaneous](miscellaneous.md)
|
||||||
|
|
||||||
|
|
21
finanzen.md
21
finanzen.md
|
@ -8,7 +8,7 @@ Die Verwaltung der Finanzen ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Planung ei
|
||||||
|
|
||||||
## Ausgaben/Kosten
|
## Ausgaben/Kosten
|
||||||
|
|
||||||
Die Ausgaben einer KIF sollten im vorhinein möglichst gut geplant werden, um später böse Überraschungen zu vermeiden. Leider lassen sich nicht alle Ausgabenpunkte vorab genau beziffern. Deswegen ist es grundsätzlich eine gute Idee, großzügig zu kalkulieren und einen gewissen "Puffer" einzuplanen. In jedem Fall ist es eine gute Idee, sich bei den Orga-Teams der vergangenen KIFs zu erkundigen bzw. sich deren Kalkulationen zu besorgen. Keinesfalls sollten diese Kalkulationen aber blind übernommen werden, da es ortsabhängig teilweise sehr stark schwankende Kosten gibt. Beispielsweise hat es schon Hochschulen gegeben, welche für die Ausrichtung der KIF relativ hohe Gebühren für Raumnutzung, Bewachung oder Reinigung gefordert haben, während andere Hochschulen dafür kein Geld haben wollten oder sogar noch Geld zur Veranstaltung beigesteuert haben.
|
Die Ausgaben einer KIF sollten im Vorhinein möglichst gut geplant werden, um später böse Überraschungen zu vermeiden. Leider lassen sich nicht alle Ausgabenpunkte vorab genau beziffern. Deswegen ist es grundsätzlich eine gute Idee, großzügig zu kalkulieren und einen gewissen "Puffer" einzuplanen. In jedem Fall ist es eine gute Idee, sich bei den Orga-Teams der vergangenen KIFs zu erkundigen bzw. sich deren Kalkulationen zu besorgen. Keinesfalls sollten diese Kalkulationen aber blind übernommen werden, da es ortsabhängig teilweise sehr stark schwankende Kosten gibt. Beispielsweise hat es schon Hochschulen gegeben, welche für die Ausrichtung der KIF relativ hohe Gebühren für Raumnutzung, Bewachung oder Reinigung gefordert haben, während andere Hochschulen dafür kein Geld haben wollten oder sogar noch Geld zur Veranstaltung beigesteuert haben.
|
||||||
|
|
||||||
Grob gesagt liegt daher der Grundfinanzierungsbedarf einer KIF irgendwo zwischen 10.000€ und 20.000€. Mit Grundfinanzierungsbedarf sind die Kosten gemeint, die auf jeden Fall nötig sind, um eine KIF auszurichten. Darüber hinaus können natürlich weitere Kosten entstehen, wenn beispielsweise ein Kulturtag, eine Hüpfburg, ein Ausflug nach Las Vegas oder andere Annehmlichkeiten organisiert werden :-) Deshalb sollten die Finanz-Ansprechpersonen stets einen Überblick haben, welche Spielräume möglich sind, beispielsweise abhängig von zusätzlichen Sponsoreneinnahmen.
|
Grob gesagt liegt daher der Grundfinanzierungsbedarf einer KIF irgendwo zwischen 10.000€ und 20.000€. Mit Grundfinanzierungsbedarf sind die Kosten gemeint, die auf jeden Fall nötig sind, um eine KIF auszurichten. Darüber hinaus können natürlich weitere Kosten entstehen, wenn beispielsweise ein Kulturtag, eine Hüpfburg, ein Ausflug nach Las Vegas oder andere Annehmlichkeiten organisiert werden :-) Deshalb sollten die Finanz-Ansprechpersonen stets einen Überblick haben, welche Spielräume möglich sind, beispielsweise abhängig von zusätzlichen Sponsoreneinnahmen.
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -29,6 +29,7 @@ Die wichtigsten, immer wiederkehrenden Ausgaben sind erfahrungsgemäß:
|
||||||
* Teilnehmer-Tasche
|
* Teilnehmer-Tasche
|
||||||
* Helfer- und Orga-Shirts
|
* Helfer- und Orga-Shirts
|
||||||
* Teilnehmer-Heft
|
* Teilnehmer-Heft
|
||||||
|
|
||||||
## Einnahmen
|
## Einnahmen
|
||||||
|
|
||||||
Für die Finanzierung einer KIF gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Hauptfinanzierungsquelle ist seit einigen Jahren das BMBF. Neben dem BMBF kann man eine KIF über Eigenmittel, andere hochschulinterne Mittel, wie Gelder des AStAs, StuRas, Dekanat o.Ä. finanzieren. Außerdem kann man bei Privatpersonen und Firmen um Spenden oder Sponsoring anfragen.
|
Für die Finanzierung einer KIF gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Hauptfinanzierungsquelle ist seit einigen Jahren das BMBF. Neben dem BMBF kann man eine KIF über Eigenmittel, andere hochschulinterne Mittel, wie Gelder des AStAs, StuRas, Dekanat o.Ä. finanzieren. Außerdem kann man bei Privatpersonen und Firmen um Spenden oder Sponsoring anfragen.
|
||||||
|
@ -47,13 +48,13 @@ Für die Finanzierung einer KIF gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Hauptfi
|
||||||
* Exkursion, sofern ein Bezug zum Fachbereich/Konferenz besteht
|
* Exkursion, sofern ein Bezug zum Fachbereich/Konferenz besteht
|
||||||
* .....
|
* .....
|
||||||
* alle Originalrechnungen müssen 5 Jahre aufbewahrt werden und bei Nachfrage nachgereicht werden
|
* alle Originalrechnungen müssen 5 Jahre aufbewahrt werden und bei Nachfrage nachgereicht werden
|
||||||
* Nach Abschluss der Konferenz muss eine Summe aus Fördergeld + Teilnehmerbeiträge (aller Teilnehmer) + Eigenmittel + eventl. Sponsoren beim BMBF über förderungsfähige Ausgaben nachgewiesen werden können.
|
* Nach Abschluss der Konferenz muss eine Summe aus Fördergeld + Teilnehmerbeiträgen (aller Teilnehmer) + Eigenmittel + eventl. Sponsoren beim BMBF über förderungsfähige Ausgaben nachgewiesen werden können.
|
||||||
* Rechnungen müssen nicht nur die förderfähigen Teilnehmer\*innen umfassen
|
* Rechnungen müssen nicht nur die förderfähigen Teilnehmer_innen umfassen
|
||||||
* wenn nur ein Teil eines Posten über BMBF bezahlt werden soll müssen zwei Rechnungen ausgetstellt werden
|
* wenn nur ein Teil eines Posten über BMBF bezahlt werden soll müssen zwei Rechnungen ausgetstellt werden
|
||||||
* Eine KIF wird für eine feste (maximale) Anzahl an förderfähige Teilnehmer (Studenten) beantragt, bislang 120 bis 130 Personen (sog. Festbetragsförderung)
|
* Eine KIF wird für eine feste (maximale) Anzahl an förderfähige Teilnehmer (Studenten) beantragt, bislang 120 bis 130 Personen (sog. Festbetragsförderung)
|
||||||
* Pro Person und Tag bezahlt das BMBF bis zu 40€ (bis zu einer beantragten Höchstfördersumme)
|
* Pro Person und Tag bezahlt das BMBF bis zu 40€ (bis zu einer beantragten Höchstfördersumme)
|
||||||
* tägliche Unterschriftlisten mit Unterschriften für das BMBF
|
* tägliche Unterschriftlisten mit Unterschriften für das BMBF
|
||||||
* Auf der KIF müssten die Teilnehmer täglich auf einer Liste drucken. Der KIF e.V. hat ein Tool, um aus einer Teilnehmerliste die BMBF-Listen zu erstellen.
|
* Auf der KIF müssen die Teilnehmer täglich auf einer Liste unterschreiben. Der KIF e.V. hat ein Tool, um aus einer Teilnehmerliste die BMBF-Listen zu erstellen.
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
#### Ablauf
|
#### Ablauf
|
||||||
|
@ -62,11 +63,11 @@ Für die Finanzierung einer KIF gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Hauptfi
|
||||||
* Prüfung des Antrags durch BMBF (bis Ende Juli/Anfang August)
|
* Prüfung des Antrags durch BMBF (bis Ende Juli/Anfang August)
|
||||||
* anschließend (hoffentlich) Bewilligung des Antrags
|
* anschließend (hoffentlich) Bewilligung des Antrags
|
||||||
* Bei Bedarf Anfertigung von Änderungsanträgen bei Änderungen nach der Bewilligung
|
* Bei Bedarf Anfertigung von Änderungsanträgen bei Änderungen nach der Bewilligung
|
||||||
* Auszahlungsforderung ans dlr ab 6 Wochen vor Maßname (KIF e.V. Konto). _(DLR macht die Abrechnung im Auftrag des BMBF)_
|
* Auszahlungsforderung ans DLR ab 6 Wochen vor Maßname (KIF e.V. Konto). _(DLR macht die Abrechnung im Auftrag des BMBF)_
|
||||||
* Durchführung der Maßnahme
|
* Durchführung der Maßnahme
|
||||||
* Zwischennachweis an BMBF\`s (Anfang Januar)
|
* Zwischennachweis an BMBF (Anfang Januar)
|
||||||
* Verwendungsnachweis an BMBF (nach Ende der letzten Maßnahme)
|
* Verwendungsnachweis an BMBF (nach Ende der letzten Maßnahme)
|
||||||
* Evntl. Nachfrage des BMBF\`s
|
* Evtl. Nachfrage des BMBFs
|
||||||
|
|
||||||
### Sponsoring
|
### Sponsoring
|
||||||
* nicht beim BMBF angezeigtes Sponsoring muss zweckgebunden sein, z.b. Sponsor zahlt Teilnehmer-Tshirts
|
* nicht beim BMBF angezeigtes Sponsoring muss zweckgebunden sein, z.b. Sponsor zahlt Teilnehmer-Tshirts
|
||||||
|
@ -101,15 +102,15 @@ Für die Finanzierung einer KIF gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Hauptfi
|
||||||
### Versicherungen (bsp. eventassec)
|
### Versicherungen (bsp. eventassec)
|
||||||
* Veranstaltungshaftpflicht (evtl. AStA/StuRa bzw. Uni fragen)
|
* Veranstaltungshaftpflicht (evtl. AStA/StuRa bzw. Uni fragen)
|
||||||
* Schlüsselversicherung (evtl. AStA/StuRa bzw. Uni fragen)
|
* Schlüsselversicherung (evtl. AStA/StuRa bzw. Uni fragen)
|
||||||
* Kaskoversichrung für geliehene (private) PKW
|
* Kaskoversicherung für geliehene (private) PKW
|
||||||
* Folgende Fragen könntet ihr eurem AsTA/StuRa oder eurer Uni stellen:
|
* Folgende Fragen könntet ihr eurem AsTA/StuRa oder eurer Uni stellen:
|
||||||
* Wer haftet dafür wenn wir ein Zelt aufstellen und jemand über die Heringe stolpert
|
* Wer haftet dafür wenn wir ein Zelt aufstellen und jemand über die Heringe stolpert
|
||||||
* Wer haftet dafür wenn wir (oder ein Teili) einen Beamer runter wirft
|
* Wer haftet dafür wenn wir (oder ein Teilnehmer) einen Beamer runter wirft
|
||||||
|
|
||||||
FIXME (evtl. obige auch nicht gut)
|
FIXME (evtl. obige auch nicht gut)
|
||||||
|
|
||||||
## Sonstiges
|
## Sonstiges
|
||||||
* ein\*e fest\*e Ansprechpatner\*in für Finanzen!
|
* ein_e feste_r Ansprechpatner_in für Finanzen!
|
||||||
* Geld (BMBF/Sponsoring) / Buchfuehrung
|
* Geld (BMBF/Sponsoring) / Buchfuehrung
|
||||||
* Geldzählmaschine leihen
|
* Geldzählmaschine leihen
|
||||||
* Größere nicht direkt gebrauchte Summen zählen und gesondert wegschließen, damit man sie nicht bei jeder Schichtübergabe nachzählen muss
|
* Größere nicht direkt gebrauchte Summen zählen und gesondert wegschließen, damit man sie nicht bei jeder Schichtübergabe nachzählen muss
|
||||||
|
|
|
@ -6,7 +6,7 @@
|
||||||
* KdV: Kasse des Vertrauens
|
* KdV: Kasse des Vertrauens
|
||||||
* KIF: Konferenz der (deutschsprachigen) Informatikfachschaften
|
* KIF: Konferenz der (deutschsprachigen) Informatikfachschaften
|
||||||
* Kiffel: Teilnehmende der KIF
|
* Kiffel: Teilnehmende der KIF
|
||||||
* O²: Hauptorganisator*innen der KIF
|
* O²: Hauptorganisator_innen der KIF
|
||||||
* OvD: Orga vom Dienst
|
* OvD: Orga vom Dienst
|
||||||
|
|
||||||
FIXME: Stugen, StuWe, Stura, FSR, Fachbereich, Fachgebiet, Institut, Fakultät etc.
|
FIXME: Stugen, StuWe, Stura, FSR, Fachbereich, Fachgebiet, Institut, Fakultät etc.
|
||||||
|
|
|
@ -18,6 +18,7 @@
|
||||||
|
|
||||||
* Erstkiffelplenum
|
* Erstkiffelplenum
|
||||||
* Anfangsplenum
|
* Anfangsplenum
|
||||||
|
* Resovorstellung
|
||||||
* Abschlussplenum
|
* Abschlussplenum
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
@ -28,10 +28,10 @@
|
||||||
- Am besten gibt es an der Uni schon einen Plan, welche Steckdosen auf welchem Stromkreis wie stark abgesichert sind.
|
- Am besten gibt es an der Uni schon einen Plan, welche Steckdosen auf welchem Stromkreis wie stark abgesichert sind.
|
||||||
- Ansonsten Drehstrom (Umganspr. Starkstrom) legen (lassen) und weiterverteilen, fragt wo im Notfall Drehstrom zu finden ist
|
- Ansonsten Drehstrom (Umganspr. Starkstrom) legen (lassen) und weiterverteilen, fragt wo im Notfall Drehstrom zu finden ist
|
||||||
* Achtung: es gibt verschiedene Ampere Stärken! 16A 32A 64A - alle haben Unterschiedliche Stecker
|
* Achtung: es gibt verschiedene Ampere Stärken! 16A 32A 64A - alle haben Unterschiedliche Stecker
|
||||||
- Insbesondere mit Wasserkocher, Waffeleisen, Toastern und (Mehrfachstecker-)Kaskadierung aufpassen, schnell sind die Haushaltsüblichen 3,5 kW mit denen die einzelnen Phasen abgesichert damit erreicht
|
- Insbesondere mit Wasserkocher, Waffeleisen, Toastern und (Mehrfachstecker-)Kaskadierung aufpassen, schnell sind die Haushaltsüblichen 3,5 kW mit denen die einzelnen Phasen abgesichert sind damit erreicht
|
||||||
- KIFfel informieren, falls sie irgendwelche Steckdosen auf keinen Fall benutzen dürfen. Besonders wenn ihr selbst die Sicherungen (an Feiertagen) nicht wieder schalten könnt
|
- KIFfel informieren, falls sie irgendwelche Steckdosen auf keinen Fall benutzen dürfen. Besonders wenn ihr selbst die Sicherungen (an Feiertagen) nicht wieder schalten könnt
|
||||||
- Stichwort Scheinwiderstand/Impendanz bei langen (100m) Leitungen. Extra Sicherungskasten.
|
- Stichwort Scheinwiderstand/Impendanz bei langen (100m) Leitungen. Extra Sicherungskasten.
|
||||||
- Helfer briefen [sic] das Kabeltrommeln IMMER vollständig abgerollt werden müssen, ihr wollt nicht das sie überhitzen und schmelzen (bei zu viel Last)
|
- Helfer briefen [sic], das Kabeltrommeln IMMER vollständig abgerollt werden müssen, ihr wollt nicht das sie überhitzen und schmelzen (bei zu viel Last)
|
||||||
- Kühlwagen brauchen Strom (Wie kommt er dorthin wo der Wagen steht, manchmal auch Drehstrom 16A) evtl. sind Witterungsfeste Verlängerungskabel notwendig
|
- Kühlwagen brauchen Strom (Wie kommt er dorthin wo der Wagen steht, manchmal auch Drehstrom 16A) evtl. sind Witterungsfeste Verlängerungskabel notwendig
|
||||||
|
|
||||||
## Internetz
|
## Internetz
|
||||||
|
@ -58,7 +58,7 @@
|
||||||
- Protokolllaptops fürs Plenum (Rechenzentrum, privat)
|
- Protokolllaptops fürs Plenum (Rechenzentrum, privat)
|
||||||
- Ggf. extra Stabmikros fürs Plenum (Hörsaaltechnik o.Ä.)
|
- Ggf. extra Stabmikros fürs Plenum (Hörsaaltechnik o.Ä.)
|
||||||
- Funkgeräte (KIF e.V.)
|
- Funkgeräte (KIF e.V.)
|
||||||
- Mobiltelefone für Orgas (Flatrates vorhanden?)
|
- Mobiltelefone für Orgas (KIF e.V. Flatrates vorhanden?)
|
||||||
- Moderationswände / Flipcharts (Uni - somewhere)
|
- Moderationswände / Flipcharts (Uni - somewhere)
|
||||||
- Moderationskoffer (gerade wenn Pinwände genutzt)
|
- Moderationskoffer (gerade wenn Pinwände genutzt)
|
||||||
- Tische/Stühle (Uni/Eventhallen in der Nähe/AStA)
|
- Tische/Stühle (Uni/Eventhallen in der Nähe/AStA)
|
||||||
|
|
|
@ -7,12 +7,12 @@ Ein paar Sachen hier mögen offensichtlich sein, könner aber doch leicht verges
|
||||||
|
|
||||||
FIXME Unterschied Helpdesk vs. Infopoint
|
FIXME Unterschied Helpdesk vs. Infopoint
|
||||||
# Infopoint
|
# Infopoint
|
||||||
Je besser Dokumentiert, ist was der Infopoint alles kann, und wie es funktioniert, umso weniger Einweisung benötigen die einzelnen Infopoint Person.
|
Je besser Dokumentiert ist, was der Infopoint alles kann, und wie es funktioniert, umso weniger Einweisung benötigen die einzelnen Infopoint Personen.
|
||||||
In Darmstadt hat sich ein Ordner mit Checklisten und einem Inhaltsverzeichnis bewährt.
|
In Darmstadt hat sich ein Ordner mit Checklisten und einem Inhaltsverzeichnis bewährt.
|
||||||
Besonders wenn die Checklisten vollständig alle Aufgaben abdecken, kann die Inhaltsangabe von Infopointhelfer*innen genutzt werden, um die eigenen Zuständigkeiten zu prüfen. (Darf ich überhaupt neue Namensschilder drucken oder noch ein weiteres Auto mieten?)
|
Besonders wenn die Checklisten vollständig alle Aufgaben abdecken, kann die Inhaltsangabe von Infopointhelfer_innen genutzt werden, um die eigenen Zuständigkeiten zu prüfen. (Darf ich überhaupt neue Namensschilder drucken oder noch ein weiteres Auto mieten?)
|
||||||
|
|
||||||
# Helpdesk:
|
# Helpdesk:
|
||||||
Der Helpdesk sollte vor der KIF wissen wozu er alles befugt ist. Für einzelne Helpdeskschichten kann man Mappen vorbereiten mit vordrucken für definitiv benötigte Forulare (Schlüsselübergabe von Fahreren oder ähnliches) sowie eine Liste mit zu erwartenden Ereignissen (get-in-IT kommt vorbei und macht n Parkplätze). Nette Begrüßungen in der Mappe zu jeder Schicht sind ein netter Bonus.
|
Der Helpdesk sollte vor der KIF wissen wozu er alles befugt ist. Für einzelne Helpdeskschichten kann man Mappen vorbereiten mit vordrucken für definitiv benötigte Formulare (Schlüsselübergabe von Fahrenden oder ähnliches) sowie eine Liste mit zu erwartenden Ereignissen (get-in-IT kommt vorbei und macht n Parkplätze). Nette Begrüßungen in der Mappe zu jeder Schicht sind ein netter Bonus.
|
||||||
|
|
||||||
# Schichten
|
# Schichten
|
||||||
Schichten von Aufgabenbereichen die sich gegenseitig beeinflussen sollten möglichst nicht gleichzeitig wechseln. (Helpdesk und Fahrer, falls der Fahrer beim Helpdesk Schlüssel abgeben und abholen muss, Zwei Helpdesks gleichzeitig etc)
|
Schichten von Aufgabenbereichen die sich gegenseitig beeinflussen sollten möglichst nicht gleichzeitig wechseln. (Helpdesk und Fahrer, falls der Fahrer beim Helpdesk Schlüssel abgeben und abholen muss, Zwei Helpdesks gleichzeitig etc)
|
||||||
|
@ -23,7 +23,7 @@ Plant genug Zeit für Schichtenübergabe ein, am besten auch einen separaten, ru
|
||||||
Überlegt, ob ihr Bargeld sicher wegschließen könnt, um nach einer Kassenprüfung den zu zählenden Betrag zu verringen. (Im Safe sind jetzt 4000€ von den 5000€, das müssen wir bei der nächsten Kassenprüfung nicht mehr unbedingt zählen)
|
Überlegt, ob ihr Bargeld sicher wegschließen könnt, um nach einer Kassenprüfung den zu zählenden Betrag zu verringen. (Im Safe sind jetzt 4000€ von den 5000€, das müssen wir bei der nächsten Kassenprüfung nicht mehr unbedingt zählen)
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
## wo anders hin kopieren alles was folgt; strukturell nicht sinnvoll ----
|
## woanders hin kopieren alles was folgt; strukturell nicht sinnvoll ----
|
||||||
|
|
||||||
h1. Die nächste KIF ist unsere KIF; und jetzt?
|
h1. Die nächste KIF ist unsere KIF; und jetzt?
|
||||||
Auswandern
|
Auswandern
|
||||||
|
@ -92,7 +92,7 @@ h2. Kleines HowTo KIF-Infoheft
|
||||||
|
|
||||||
* Inhaltsverzeichnis, Vorwort
|
* Inhaltsverzeichnis, Vorwort
|
||||||
* Detailierte Karten, Wegbeschreibungen, Lagepläne für alles (Schlafen, Essen, Spaß etc.)
|
* Detailierte Karten, Wegbeschreibungen, Lagepläne für alles (Schlafen, Essen, Spaß etc.)
|
||||||
* Öffnungszeiten (Mensa, Pool-Raume, etc.)
|
* Öffnungszeiten (Mensa, Pool-Räume, etc.)
|
||||||
* Besonderheiten der HS
|
* Besonderheiten der HS
|
||||||
* Raumnummern-System
|
* Raumnummern-System
|
||||||
* "Stadt, Land und Leute"-Info (was kann man machen/ Kulturprogramm etc.)
|
* "Stadt, Land und Leute"-Info (was kann man machen/ Kulturprogramm etc.)
|
||||||
|
|
12
raeume.md
12
raeume.md
|
@ -3,7 +3,7 @@ Erste Überlegung über Teilnehmer*innenzahl (derzeit ca. 220 - 280) [Stand 2018
|
||||||
|
|
||||||
# AK Räume
|
# AK Räume
|
||||||
* Anzahl: 5-7 minimal, mehr besser, aber irgendwann sind zu viele AKs gleichzeitig - 10 sind vmtl optimal
|
* Anzahl: 5-7 minimal, mehr besser, aber irgendwann sind zu viele AKs gleichzeitig - 10 sind vmtl optimal
|
||||||
* Größe mindestens 10 Personen, die meisten sollten 20-30 Personen umfassen
|
* Größe: mindestens 10 Personen, die meisten sollten 20-30 Personen umfassen
|
||||||
* ein paar kleine AK Räume sind ok, die meisten sollten größer sein
|
* ein paar kleine AK Räume sind ok, die meisten sollten größer sein
|
||||||
* Ausstattung der Räume
|
* Ausstattung der Räume
|
||||||
* falls möglich Beamer (optional)
|
* falls möglich Beamer (optional)
|
||||||
|
@ -28,16 +28,18 @@ Erste Überlegung über Teilnehmer*innenzahl (derzeit ca. 220 - 280) [Stand 2018
|
||||||
* Strom und Internet für KdV (LAN)
|
* Strom und Internet für KdV (LAN)
|
||||||
* falls nötig eine LAN-Buchse von <der Uni> extra dafür patchen lassen
|
* falls nötig eine LAN-Buchse von <der Uni> extra dafür patchen lassen
|
||||||
* Sicherstellen dass Stromlast dort klappt (vgl. Infrastruktur Strom) Kabeltrommeln immer abrollen
|
* Sicherstellen dass Stromlast dort klappt (vgl. Infrastruktur Strom) Kabeltrommeln immer abrollen
|
||||||
* Platz gengug für wenigstens 2 Kühlschränke
|
* Platz genug für wenigstens 2 Kühlschränke
|
||||||
|
* evtl Platz für Kühltruhen (leichtere Handhabung von Mate kästen)
|
||||||
* Wege der Teilnehmer bei Essensabholung in Planung miteinbeziehen
|
* Wege der Teilnehmer bei Essensabholung in Planung miteinbeziehen
|
||||||
* vergleiche Essen: Frühstück
|
* vergleiche Essen: Frühstück
|
||||||
* Vergesst nicht: Brandschutz! (z.b. Waffeleisen, ...)
|
* Vergesst nicht: Brandschutz! (z.b. Waffeleisen, ...)
|
||||||
* Wodrauf reagieren Rauchmelder? Darf man Wasser kochen? Waffeln backen?
|
* Worauf reagieren Rauchmelder? Darf man Wasser kochen? Waffeln backen?
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
# KIF Café
|
# KIF Café
|
||||||
* Sitzplätze für mindestens die Hälfte der teilnehmenden Personen (besser mehr)
|
* Sitzplätze für mindestens die Hälfte der teilnehmenden Personen (besser mehr)
|
||||||
* Falls möglich Sofas (vgl. Brandschutz), evtl. auch als separate Lounge
|
* Falls möglich Sofas (vgl. Brandschutz), evtl. auch als separate Lounge
|
||||||
|
* ABER: nicht nur Sofas
|
||||||
* Nähe zum Frühstücksraum
|
* Nähe zum Frühstücksraum
|
||||||
* falls möglich versuchen ein "leises" und ein "lautes" KIF Cafe zu haben
|
* falls möglich versuchen ein "leises" und ein "lautes" KIF Cafe zu haben
|
||||||
* Falls es keinen dezidierten Gepäckraum gibt und die Schlafhalle weit weg oder unverfügbar ist (abgeschlossen), wird Gepäck im Cafe gelagert werden
|
* Falls es keinen dezidierten Gepäckraum gibt und die Schlafhalle weit weg oder unverfügbar ist (abgeschlossen), wird Gepäck im Cafe gelagert werden
|
||||||
|
@ -58,7 +60,7 @@ Erste Überlegung über Teilnehmer*innenzahl (derzeit ca. 220 - 280) [Stand 2018
|
||||||
* 1 bis 3 Beamer
|
* 1 bis 3 Beamer
|
||||||
* 3-4 Funkmikrofone (2 Redeleitung, 1-2 für Diskussion)
|
* 3-4 Funkmikrofone (2 Redeleitung, 1-2 für Diskussion)
|
||||||
* falls möglich nah zum Frühstück (falls nicht der fall müssen Pausen länger geplant werden für Essenspausen)
|
* falls möglich nah zum Frühstück (falls nicht der fall müssen Pausen länger geplant werden für Essenspausen)
|
||||||
* Prüfen das Medientechnik und Lüftung auch mitten in der Nacht noch funktioniert und nicht automatisch ausgeschaltet werden
|
* Prüfen, das Medientechnik und Lüftung auch mitten in der Nacht noch funktioniert und nicht automatisch ausgeschaltet werden
|
||||||
* Kiffel freuen sich, falls ihr die ein oder andere Kiste Verlängerungskabel / Kabeltrommel bereit stellt falls der Hörsaal nicht so viele fest installierte Steckdosen hat.
|
* Kiffel freuen sich, falls ihr die ein oder andere Kiste Verlängerungskabel / Kabeltrommel bereit stellt falls der Hörsaal nicht so viele fest installierte Steckdosen hat.
|
||||||
|
|
||||||
# Irgendwo
|
# Irgendwo
|
||||||
|
@ -96,3 +98,5 @@ FIXME: Eventuell folgende Punkte nach stressvermeidung.md verschieben
|
||||||
* Fluchtwege
|
* Fluchtwege
|
||||||
* Sicherheitskonzept
|
* Sicherheitskonzept
|
||||||
* wer hat das Hausrecht (Nachts)?
|
* wer hat das Hausrecht (Nachts)?
|
||||||
|
|
||||||
|
[Zurück zur Übersicht](README.md)
|
||||||
|
|
|
@ -20,7 +20,7 @@
|
||||||
|
|
||||||
- früh Vertrag abschließen
|
- früh Vertrag abschließen
|
||||||
- Kiffel möglichst früh informieren, damit sie sich einstellen können
|
- Kiffel möglichst früh informieren, damit sie sich einstellen können
|
||||||
- Erreichbarkeit (Laufdistantz, öffentliche Verkehrsmittel, Shuttel (evntl. nur für Gehbinderte))
|
- Erreichbarkeit (Laufdistantz, öffentliche Verkehrsmittel, Shuttle (evtl. nur für Gehbinderte))
|
||||||
- Schlafplatz vs Teilnehmerlimit! Bei knapper Schlafplatzzahl nach Möglichkeit einzelne Schlafplätze markieren (abkleben o.Ä.)
|
- Schlafplatz vs Teilnehmerlimit! Bei knapper Schlafplatzzahl nach Möglichkeit einzelne Schlafplätze markieren (abkleben o.Ä.)
|
||||||
- über Brandschutz, Wachdienst, Schließzeiten informieren
|
- über Brandschutz, Wachdienst, Schließzeiten informieren
|
||||||
- versucht so lange wie möglich Öffnungszeiten der Schlafhalle, Gepäckhalle, Duschen zu ermöglichen. 24/5 müssen sie allerdings nicht offen sein.
|
- versucht so lange wie möglich Öffnungszeiten der Schlafhalle, Gepäckhalle, Duschen zu ermöglichen. 24/5 müssen sie allerdings nicht offen sein.
|
||||||
|
|
67
timeline.md
67
timeline.md
|
@ -54,7 +54,7 @@
|
||||||
* eigene Ideen und Pläne mit erfahrenen Kiffels und Orgas evaluieren
|
* eigene Ideen und Pläne mit erfahrenen Kiffels und Orgas evaluieren
|
||||||
* für hohen [Bus-Faktor](https://de.wikipedia.org/wiki/Truck_Number) sorgen - kein Scherz!
|
* für hohen [Bus-Faktor](https://de.wikipedia.org/wiki/Truck_Number) sorgen - kein Scherz!
|
||||||
* nicht zu lange Zögern, ineffiziennte/schlechte Orgas ersetzen, wenn möglich
|
* nicht zu lange Zögern, ineffiziennte/schlechte Orgas ersetzen, wenn möglich
|
||||||
* früh unterteilen in optional und essentiel unterteilen und entsprechen priorisieren
|
* früh in optional und essentiel unterteilen und entsprechen priorisieren
|
||||||
|
|
||||||
### Zeitplan
|
### Zeitplan
|
||||||
* 1,5 Jahr voher mit Verantwortlichen der Uni reden und KIF ankündigen (Dekanat, zentrale Verwaltung, Sicherheitsingenieur bzw. Brandschutzverantwortlichen reden) Deadlines erfragen, Raummöglichkeiten abklopfen
|
* 1,5 Jahr voher mit Verantwortlichen der Uni reden und KIF ankündigen (Dekanat, zentrale Verwaltung, Sicherheitsingenieur bzw. Brandschutzverantwortlichen reden) Deadlines erfragen, Raummöglichkeiten abklopfen
|
||||||
|
@ -64,60 +64,43 @@
|
||||||
#### 1 Jahr vorher
|
#### 1 Jahr vorher
|
||||||
* 1 Jahr vorher Sponsoren Gelder anfragen, Vitamin B bevorzugen. Hierbei auch anfangen über Teilnehmer\*innen Taschen nachzudenken.
|
* 1 Jahr vorher Sponsoren Gelder anfragen, Vitamin B bevorzugen. Hierbei auch anfangen über Teilnehmer\*innen Taschen nachzudenken.
|
||||||
* 0,5 bis 1 Jahr vorher Finanzplan für BMBF beim KIF e.V. eingereicht haben
|
* 0,5 bis 1 Jahr vorher Finanzplan für BMBF beim KIF e.V. eingereicht haben
|
||||||
* 9 Monate vorher: KIF Wiki Seite anlegen und mit grundsätzlichen Informationen füllen
|
* 9 Monate vorher KIF Wiki Seite anlegen und mit grundsätzlichen Informationen füllen
|
||||||
* 9 Monate vorher Räume und Raumkonzept ausarbeiten und anfragen
|
* 9 Monate vorher Räume und Raumkonzept ausarbeiten und anfragen
|
||||||
* 9 Monate vorher anfangen, 6 Monate vorher Schlafplatz und Räumlichkeiten organisiert zu haben!!
|
* 9 Monate vorher anfangen, 6 Monate vorher Schlafplatz und Räumlichkeiten organisiert zu haben!!
|
||||||
* 9 - 6 Monate vorher Versicherung (Veranstaltungshaftpflicht, Schlüsselverlust) suchen. Fragt ggf. euren AStA/StuRa
|
* 9 - 6 Monate vorher Versicherung (Veranstaltungshaftpflicht, Schlüsselverlust) suchen. Fragt ggf. euren AStA/StuRa
|
||||||
#### 6 Monate vorher
|
#### 6 Monate vorher
|
||||||
* 6 Montae vorher Uni interne Deadlines und Möglichkeiten für Hardware (Tische, Stühle, Beamer, Moderationskram etc.) erfragen, falls noch nicht bekannt
|
* 6 Monate vorher Uni interne Deadlines und Möglichkeiten für Hardware (Tische, Stühle, Beamer, Moderationskram etc.) erfragen, falls noch nicht bekannt
|
||||||
* 6 Monate vorher beim Rechenzentrum "mehr eduroam" Leistung, Lan-Buchsen, Gast-Accounts anfragen
|
* 6 Monate vorher beim Rechenzentrum "mehr eduroam" Leistung, Lan-Buchsen, Gast-Accounts anfragen
|
||||||
* 6 Monate vorher Konferenzticket ÖPNV anfragen (wenn benötigt). Hierbei auch Stand im Bahnhof o.Ä. anfragen um diese einfach auszugeben.
|
* 6 Monate vorher Konferenzticket ÖPNV anfragen (wenn benötigt). Hierbei auch Stand im Bahnhof o.Ä. anfragen um diese einfach auszugeben.
|
||||||
* 6 Monate vorher Angebote für T-Shirts einholen und spätestes Bestelldatum bei der Druckerei erfahren. Früh Art und Deadline der T-Shirts an Kiffel kommunizieren.
|
* 6 Monate vorher Angebote für T-Shirts einholen und spätestes Bestelldatum bei der Druckerei erfahren. Früh Art und Deadline der T-Shirts an Kiffel kommunizieren.
|
||||||
* 6 Monate vorher Getränkeliferanten finden UND Kühlwagen, Kühlschränke reservieren.
|
* 6 Monate vorher Getränkeliferanten finden UND Kühlwagen, Kühlschränke reservieren.
|
||||||
* 6 Monate vorher ggf. Termin für Gesundheitsschulung und Ersthelferkurs ausmachen
|
* 6 Monate vorher ggf. Termin für Gesundheitsschulung und Ersthelferkurs ausmachen
|
||||||
* Ende des vorherigen Semesters oder Anfang des Semesters: Einladung digital und analog verschicken
|
* Ende des vorherigen Semesters oder Anfang des Semesters: Einladung digital und analog verschicken
|
||||||
* 3-4 Monate vorher: Mensa und ähnliches Catering anfragen und fest planen.
|
* 3-4 Monate vorher Mensa und ähnliches Catering anfragen und fest planen.
|
||||||
* 2-3 Monate vorher: Helfersuche mit Helferplan starten (Ich weiß wie viele Helfer ich wann wofür benötige)
|
* 2-3 Monate vorher Helfersuche mit Helferplan starten (Ich weiß wie viele Helfer ich wann wofür benötige)
|
||||||
* 1-2 Monate vorher mit Sicherheitsingenieur bzw. Brandschutzverantwortlichen final reden. Ggf. Brandschutzkonzept vorher ausarbeiten
|
* 1-2 Monate vorher mit Sicherheitsingenieur bzw. Brandschutzverantwortlichen final reden. Ggf. Brandschutzkonzept vorher ausarbeiten
|
||||||
#### 1 Monat vorher
|
#### 2 Monate vorher
|
||||||
|
* 2 Monate vorher Mittagessen planen (Caterer und Mensa, Grobe Mengen anfragen, Lebensmittelunvertraeglichkeiten/Vegan beachten)
|
||||||
|
* 2 Monate vorher Broetchen organisieren (Grobe Mengen anfragen)
|
||||||
|
* 2 Monate vorher Lagerflaechen organisieren (Moeglichst kuehl)
|
||||||
|
* 2 Monate vorher Kuehlwagen und Kuehlschraenke organisieren (Kuehlwagen ueberwiegend fuer Lebensmittel einplanen)
|
||||||
|
* 2 Monate vorher Helfer suchen (lassen)
|
||||||
|
#### 1 Monat vorher
|
||||||
* 1 Monat vorher ein Schilderkonzept erarbeiten (Wegweiser, was zu beachten etc.) ggf. an Ersties deligieren, die Wissen am ehesten was unintuitiv ist.
|
* 1 Monat vorher ein Schilderkonzept erarbeiten (Wegweiser, was zu beachten etc.) ggf. an Ersties deligieren, die Wissen am ehesten was unintuitiv ist.
|
||||||
* 1 Monat vorher Getränkebestellung aufgeben.
|
* 1 Monat vorher Getränkebestellung aufgeben.
|
||||||
* 1 Monat vorher Doku/Anleitung für Helferschichten/Helfertypen erstellen. Zeitnah zu KIF überarbeiten, falls sich Dinge geändert haben.
|
* 1 Monat vorher Doku/Anleitung für Helferschichten/Helfertypen erstellen. Zeitnah zu KIF überarbeiten, falls sich Dinge geändert haben.
|
||||||
* 2 Wochen vorher: Badges, Infohefte und Erstkiffelhefte drucken
|
* 4 Wochen vorher Einkaeufe planen
|
||||||
* 2 Wochen vorher: Aufbauplan erstellen
|
* 4 Wochen vorher Getraenkehaendler informieren/anfragen
|
||||||
* 1 Woche vorher: Ablauf und Ort der Anmledung inkl. Teilnehmertüten und Textilien planen
|
* 4 Wochen vorher Einzelhaendler anfragen / bestellen
|
||||||
|
* 4 Wochen vorher Preise der KDV festlegen (Gewinn einplanen)
|
||||||
|
* 4 Wochen vorher Geld bei Finanzplanung organisieren (Bar oder Ueberweisung)
|
||||||
#### noch einsortieren
|
* 4 Wochen vorher Schichtplan festlegen
|
||||||
|
* 2 Wochen vorher Badges, Infohefte und Erstkiffelhefte drucken
|
||||||
|
* 2 Wochen vorher Aufbauplan erstellen
|
||||||
|
* 1 Woche vorher Ablauf und Ort der Anmledung inkl. Teilnehmertüten und Textilien planen
|
||||||
2 Monate vor der KIF
|
* 1 Woche vorher Finale Bestellung von Broetchen
|
||||||
* Mittagessen planen
|
* 1 Woche vorher Finale Einkaufsplanung
|
||||||
* Caterer und Mensa
|
* 1 Woche vorher Einkaufen
|
||||||
* Grobe Mengen anfragen
|
* 1 Woche vorher Einweisungsrichtlinie fuer Helfer schreiben
|
||||||
* Lebensmittelunvertraeglichkeiten/Vegan beachten
|
|
||||||
* Broetchen organisieren
|
|
||||||
* Grobe Mengen anfragen
|
|
||||||
* Lagerflaechen organisieren
|
|
||||||
* Moeglichst kuehl
|
|
||||||
* Kuehlwagen und Kuehlschraenke organisieren
|
|
||||||
* Kuehlwagen ueberwiegend fuer Lebensmittel einplanen
|
|
||||||
* Helfer suchen (lassen)
|
|
||||||
|
|
||||||
4 Wochen vor der KIF
|
|
||||||
* Einkaeufe planen
|
|
||||||
* Getraenkehaender informieren/anfragen
|
|
||||||
* Einzelhaendler anfragen / bestellen
|
|
||||||
* Preise der KDV festlegen (Gewinn einplanen)
|
|
||||||
* Geld bei Finanzplanung organisieren (Bar oder Ueberweisung)
|
|
||||||
* Schichtplan festlegen
|
|
||||||
|
|
||||||
1 Woche vor der KIF
|
|
||||||
* Finale bestellung von Broetchen
|
|
||||||
* Finale Einkaufplanung
|
|
||||||
* Einkaufen
|
|
||||||
* Einweisungsrichtlinie fuer Helfer schreiben
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
[Zurück zur Übersicht](README.md)
|
[Zurück zur Übersicht](README.md)
|
||||||
|
|
|
@ -19,6 +19,7 @@ Inhalt:
|
||||||
- Großhandel
|
- Großhandel
|
||||||
* Aber auch bei denen muss man sich vorher ankuendigen - mind. 5 Tage, evtl. packen sie es für euch vor
|
* Aber auch bei denen muss man sich vorher ankuendigen - mind. 5 Tage, evtl. packen sie es für euch vor
|
||||||
- Tafel/Whiteboard für Essenswünsche
|
- Tafel/Whiteboard für Essenswünsche
|
||||||
|
* im idealfall diese beim Nachkaufen beachten
|
||||||
- Genug Helfer zum Auffüllen
|
- Genug Helfer zum Auffüllen
|
||||||
* meist 2 Helfer ausreichend
|
* meist 2 Helfer ausreichend
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -40,6 +41,8 @@ Wichtige Punkte die mit dem Bäcker zu klären sind:
|
||||||
* Früh genug bestellen, sicher stellen dass es Back-up Möglichkeiten gibt (Nachbacken, Große Bäcker mit viel im Inventar)
|
* Früh genug bestellen, sicher stellen dass es Back-up Möglichkeiten gibt (Nachbacken, Große Bäcker mit viel im Inventar)
|
||||||
* Viele Bäcker wollen mindestens am Vortag über Bestellungen informiert werden
|
* Viele Bäcker wollen mindestens am Vortag über Bestellungen informiert werden
|
||||||
* Umso flexibler umso besser, der Verbrauch am Ewigen Frühstück variiert sehr stark
|
* Umso flexibler umso besser, der Verbrauch am Ewigen Frühstück variiert sehr stark
|
||||||
|
* Brötchengröße vorher feststellen, Testkauf in kleinen mengen (vielleicht privat)
|
||||||
|
- Das beste Angebot sind meist die kleinsten Brötchen
|
||||||
|
|
||||||
## Minimalanforderungen
|
## Minimalanforderungen
|
||||||
* [] Brötchen
|
* [] Brötchen
|
||||||
|
@ -130,7 +133,7 @@ Gesammtsumme bisschen unter 5000 - v.a. das günstig(st)e bzw. Metro Eigenmarken
|
||||||
# Warmes Essen
|
# Warmes Essen
|
||||||
- Leute hätten gerne täglich warmes Essen, wenn möglich Mittags
|
- Leute hätten gerne täglich warmes Essen, wenn möglich Mittags
|
||||||
- meist Mengen- und Zeit-technisch begrenzt
|
- meist Mengen- und Zeit-technisch begrenzt
|
||||||
- eventuell Möglichkeit finden dass Leute davon abzuhalten "zu viel" (in zu kurzer Zeit) zu essen
|
- eventuell Möglichkeit finden, Leute davon abzuhalten "zu viel" (in zu kurzer Zeit) zu essen
|
||||||
- Beispiel: Essensmarken in Regensburg (bei Anmeldung ausgegegben)
|
- Beispiel: Essensmarken in Regensburg (bei Anmeldung ausgegegben)
|
||||||
- Abwechslung ist empfehlenswert
|
- Abwechslung ist empfehlenswert
|
||||||
- immer auch Vegan / Vegetarisch / Lebensmittelunverträglichkeiten bedenken
|
- immer auch Vegan / Vegetarisch / Lebensmittelunverträglichkeiten bedenken
|
||||||
|
@ -210,7 +213,7 @@ Gesammtsumme bisschen unter 5000 - v.a. das günstig(st)e bzw. Metro Eigenmarken
|
||||||
- auf Paletten könnte sich lohnen (ggf. leichter für die Logistik und den Transport)
|
- auf Paletten könnte sich lohnen (ggf. leichter für die Logistik und den Transport)
|
||||||
- Grosshandel (Metro/Selgros) ist teilweise teurer, ist haeufig auch beim Einzelhandel nach Voranmeldung (!) zu bekommen.
|
- Grosshandel (Metro/Selgros) ist teilweise teurer, ist haeufig auch beim Einzelhandel nach Voranmeldung (!) zu bekommen.
|
||||||
- Unangemeldet solltet ihr große Mengen nur im Notfall beim Einzelhandel kaufen - kann sonst Probleme geben
|
- Unangemeldet solltet ihr große Mengen nur im Notfall beim Einzelhandel kaufen - kann sonst Probleme geben
|
||||||
- Preise prüfen und vergleichen, evetuell Aktionen und Werbung beachten und früh Teile einkaufen
|
- Preise prüfen und vergleichen, eventuell Aktionen und Werbung beachten und früh Teile einkaufen
|
||||||
|
|
||||||
### Mindestanforderung
|
### Mindestanforderung
|
||||||
* [] Cola
|
* [] Cola
|
||||||
|
@ -250,24 +253,24 @@ Snacks sind eigentlich eher nice to have. Aber iwas sollte schon da sein.
|
||||||
* [] Gummibärchen
|
* [] Gummibärchen
|
||||||
* [] Schlümpfe
|
* [] Schlümpfe
|
||||||
* [] Lakritz
|
* [] Lakritz
|
||||||
* [] Pringels
|
* [] Pringles
|
||||||
* [] Chips
|
* [] Chips
|
||||||
* [] Flips
|
* [] Flips
|
||||||
* [] Salzstangen
|
* [] Salzstangen
|
||||||
* [] Mr. Tom
|
* [] Mr. Tom
|
||||||
* [] Toplerone
|
* [] Toblerone
|
||||||
* [] Bounty
|
* [] Bounty
|
||||||
* [] Ahoi Braus
|
* [] Ahoi Brause
|
||||||
* [] Maoam
|
* [] MAOAM
|
||||||
* [] Center Shocks
|
* [] Center Shocks
|
||||||
* [] Lollis
|
* [] Lollis
|
||||||
* [] Pickups
|
* [] Pickups
|
||||||
* [] Doppelkekse
|
* [] Doppelkekse
|
||||||
* [] Schoki
|
* [] Schoki
|
||||||
* [] Oreos
|
* [] Oreos
|
||||||
* [] Toffife
|
* [] Toffifee
|
||||||
* [] M&Ms
|
* [] M&Ms
|
||||||
* [] Fishermans Friends
|
* [] Fisherman's Friends
|
||||||
* [] Hustenbonbons
|
* [] Hustenbonbons
|
||||||
|
|
||||||
# Massenvernichtungswaffeln
|
# Massenvernichtungswaffeln
|
||||||
|
@ -281,10 +284,10 @@ Snacks sind eigentlich eher nice to have. Aber iwas sollte schon da sein.
|
||||||
* [] Müllbeutel (25 Rollen, 80l)
|
* [] Müllbeutel (25 Rollen, 80l)
|
||||||
* [] Schüsseln 5 Stk
|
* [] Schüsseln 5 Stk
|
||||||
* [] Spülwannen 2 Stk
|
* [] Spülwannen 2 Stk
|
||||||
* [] Schneide-Bretchen 5 Stk
|
* [] Schneide-Brettchen 5 Stk
|
||||||
* [] Anrichte-Tabletts 10 Stk (Getrennt für Vegan / Halal usw.)
|
* [] Anrichte-Tabletts 10 Stk (Getrennt für Vegan / Halal usw.)
|
||||||
* [] Löffel 24 Stk (Getrennt für Vegan / Halal usw.)
|
* [] Löffel 24 Stk (Getrennt für Vegan / Halal usw.)
|
||||||
* [] Gabel 21 Stk
|
* [] Gabeln 21 Stk
|
||||||
* [] Schneidemesser (Obs) 16 Stk
|
* [] Schneidemesser (Obs) 16 Stk
|
||||||
* [] Brötchenmesser (30 cm) 3 Stk
|
* [] Brötchenmesser (30 cm) 3 Stk
|
||||||
* [] Messer 18 Stk
|
* [] Messer 18 Stk
|
||||||
|
@ -295,7 +298,7 @@ Snacks sind eigentlich eher nice to have. Aber iwas sollte schon da sein.
|
||||||
* [] Alu Folie 2 *fette* Rollen
|
* [] Alu Folie 2 *fette* Rollen
|
||||||
* [] Spüli 5 Stk
|
* [] Spüli 5 Stk
|
||||||
* [] Einweggeschirr + Besteck
|
* [] Einweggeschirr + Besteck
|
||||||
* [] Viele möglichst große Tee- und Kaffeekannen
|
* [] Viele (möglichst große) Tee- und Kaffeekannen
|
||||||
* [] Besen
|
* [] Besen
|
||||||
* [] Handfeger und Kehrschaufel
|
* [] Handfeger und Kehrschaufel
|
||||||
* [] Putzeimer
|
* [] Putzeimer
|
||||||
|
|
Loading…
Add table
Reference in a new issue