Einleitung zum Thema Kosten
This commit is contained in:
parent
75b3eb7537
commit
2cb2702904
1 changed files with 5 additions and 1 deletions
|
@ -8,7 +8,11 @@ Die Verwaltung der Finanzen ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Planung ei
|
|||
|
||||
## Ausgaben/Kosten
|
||||
|
||||
ToDo
|
||||
Die Ausgaben einer KIF sollten im vorhinein möglichst gut geplant werden, um später böse Überraschungen zu vermeiden. Leider lassen sich nicht alle Ausgabenpunkte vorab genau beziffern. Deswegen ist es grundsätzlich eine gute Idee, großzügig zu kalkulieren und einen gewissen "Puffer" einzuplanen. In jedem Fall ist es eine gute Idee, sich bei den Orga-Teams der vergangenen KIFs zu erkundigen bzw. sich deren Kalkulationen zu besorgen. Keinesfalls sollten diese Kalkulationen aber blind übernommen werden, da es ortsabhängig teilweise sehr stark schwankende Kosten gibt. Beispielsweise hat es schon Hochschulen gegeben, welche für die Ausrichtung der KIF relativ hohe Gebühren für Raumnutzung, Bewachung oder Reinigung gefordert haben, während andere Hochschulen dafür kein Geld haben wollten oder sogar noch Geld zur Veranstaltung beigesteuert haben.
|
||||
|
||||
Grob gesagt liegt daher der Grundfinanzierungsbedarf einer KIF irgendwo zwischen 10.000€ und 20.000€. Mit Grundfinanzierungsbedarf sind die Kosten gemeint, die auf jeden Fall nötig sind, um eine KIF auszurichten. Darüber hinaus können natürlich weitere Kosten entstehen, wenn beispielsweise ein Kulturtag, eine Hüpfburg, ein Ausflug nach Las Vegas oder andere Annehmlichkeiten organisiert werden :-) Deshalb sollten die Finanz-Ansprechpersonen stets einen Überblick haben, welche Spielräume möglich sind, beispielsweise abhängig von zusätzlichen Sponsoreneinnahmen.
|
||||
|
||||
Hinzu kommen außerdem die Kosten für den Verkauf von Getränken und Snacks, wobei wir hier davon ausgehen, dass diese sowieso zum Einkaufspreis (oder mit leichtem Puffer) an die Teilnehmer weiterverkauft werden und sich hier die Einnahmen und Ausgaben aufheben. In jedem Fall sollte aber auch hier vorher geplant werden, wie viele Kosten in etwa entstehen und wie diese abgewickelt werden (beispielsweise bieten viele Getränkelieferanten eine Lieferung auf Kommission an, bei der man nachher nur die Getränke zahlt, die auch wirklich verbraucht wurden).
|
||||
|
||||
## Einnahmen
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Reference in a new issue