fachschaft.tex und kif.tex überarbeitet

This commit is contained in:
vrckr 2019-05-26 19:54:28 +02:00
parent 507245924b
commit 9aabcb2111
3 changed files with 18 additions and 20 deletions

View file

@ -6,24 +6,24 @@ noch interessant sind, haben sich einige "`Regeln"' etabliert, die das zu
gewährleisten versuchen. gewährleisten versuchen.
Bereits im Vorfeld der Konferenz verschickt die KIF-Orga überlicherweise Bereits im Vorfeld der Konferenz verschickt die KIF-Orga überlicherweise
eine Erinnerung ein paar Rahmendaten über die eigene Fachschaft, wie z.\,B. die eine Erinnerung, ein paar Rahmendaten über die eigene Fachschaft, z.\,B. die
Anzahl der vertretenen Studierenden, die Anzahl der Erstsemestrigen oder die Anzahl der vertretenen Studierenden, die Anzahl der Erstsemestrigen oder die
vertretenen Studiengänge in ein Onlinetool einzutragen, aus dem dann Folien für vertretenen Studiengänge, in ein Onlinetool einzutragen. Daraus werden dann Folien für
die Vorstellung der Fachschaften generiert werden. Die Daten, die auf diesen die Vorstellung der Fachschaften generiert. Die Daten, die auf diesen
Folien stehen, brauchen dann von euch nicht im Bericht genannt werden, und sind Folien stehen, brauchen dann von euch nicht im Bericht genannt werden und sind
trotzdem für alle sichtbar. trotzdem für alle sichtbar.
Die Orga bemüht sich die Vorstellungen vorher in eine sinnvolle Die Orga bemüht sich, die Vorstellungen vorher in eine sinnvolle
Reihenfolge zu bringen, z.\,B. indem die Hochschulen eines Bundeslandes oder Reihenfolge zu bringen, z.\,B. indem die Hochschulen eines Bundeslandes oder
einer Stadt nacheinander berichten. So muss nur eine Fachschaft die relevanten einer Stadt nacheinander berichten. So muss nur eine Fachschaft die relevanten
Änderungen in der Landespolitik, wie z.\,B. die Abschaffung von Studiengebühren, Änderungen in der Landespolitik, z.\,B. die Abschaffung von Studiengebühren,
vorstellen und die Berichte werden somit kürzer und für die Zuhörenden vorstellen und die Berichte werden somit kürzer und für die Zuhörenden
interessanter. Meistens geht auch aus den vorbereiteten Folien hervor, welche interessanter. Meistens geht auch aus den vorbereiteten Folien hervor, welche
Fachschaft als nächstes dran ist, sodass ihr euch schon bereit machen könnt. Fachschaft als nächstes dran ist, sodass ihr euch schon bereit machen könnt.
Zu Inhalt und Struktur einer Fachschaftsvorstellung gab es bei der 37,5{.} KIF Zu Inhalt und Struktur einer Fachschaftsvorstellung gab es bei der 37,5{.} KIF
einen Arbeitskreis \emph{Richtlinien für Fachschaftvorstellungen im einen Arbeitskreis \emph{Richtlinien für Fachschaftvorstellungen im
Anfangsplenum} auf den wir an dieser Stelle für weitere Informationen verweisen Anfangsplenum}, auf den wir an dieser Stelle für weitere Informationen verweisen
wollen: wollen:
\begin{center} \begin{center}
@ -32,8 +32,8 @@ wollen:
Die Erfahrungen der letzten Konferenzen haben auch gezeigt, dass es sich Die Erfahrungen der letzten Konferenzen haben auch gezeigt, dass es sich
anbietet, einen Zettel mit Notizen vorzubereiten, damit ihr auch an alle Punkte anbietet, einen Zettel mit Notizen vorzubereiten, damit ihr auch an alle Punkte
denkt, die ihr berichten wollt. Insgesamt sollte eine Fachschaftsvorstellung 3 denkt, die ihr berichten wollt. Insgesamt sollte eine Fachschaftsvorstellung zwei
bis 5 Minuten dauern. Die genaue Zeit, die euch zur Verfügung steht, wird vor Minuten dauern. Die genaue Zeit, die euch zur Verfügung steht, wird vor
Beginn der Vorstellungen von der Redeleitung angesagt. Haltet euch bitte an die Beginn der Vorstellungen von der Redeleitung angesagt. Haltet euch bitte an die
Zeitbeschränkung. Zeitbeschränkung.

View file

@ -3,8 +3,7 @@
\section{Was ist die KIF?} \section{Was ist die KIF?}
Auf der \textbf{K}onferenz der \textbf{I}nformatik\textbf{f}achschaften kommen Fachschaftsmitglieder zusammen, Auf der \textbf{K}onferenz der \textbf{I}nformatik\textbf{f}achschaften kommen Fachschaftsmitglieder zusammen,
um Erfahrungen auszutauschen, zusammen Probleme zu besprechen, deren Lösungen zu um Erfahrungen auszutauschen, zusammen Probleme zu besprechen, deren Lösungen zu
erarbeiten und gemeinsame Entschlüsse auf den Weg zu bringen. Durch einen gemütlichen, erarbeiten und gemeinsame Entschlüsse auf den Weg zu bringen. Durch eine gemütliche und entspannte Atmosphäre fällt es den Teilnehmenden leicht, die anderen Fachschaften
zeitlich ausreichenden Rahmen, fällt es den Teilnehmenden leicht die anderen Fachschaften
kennenzulernen und schon geknüpfte Kontakte aufrecht zu erhalten. Dabei wird die kennenzulernen und schon geknüpfte Kontakte aufrecht zu erhalten. Dabei wird die
Veranstaltung abwechselnd von den einzelnen Informatikfachschaften der deutschsprachigen Veranstaltung abwechselnd von den einzelnen Informatikfachschaften der deutschsprachigen
Hochschulen organisiert. Hochschulen organisiert.
@ -55,15 +54,15 @@ einer KIF-Resolution umstimmen lässt.
\section{Was tut die KIF?} \section{Was tut die KIF?}
Formal vertritt die KIF die Studentinnen und Studenten der Informatik und Formal vertritt die KIF die Studierenden der Informatik und
artverwandter Studiengänge in Deutschland und kann als solche zum einen artverwandter Studiengänge in Deutschland. Sie kann als solche zum einen
Vertreter\_innen in den Fakultätentag und den Fachbereichsrat entsenden, zum anderen Vertreter\_innen in den Fakultätentag und den Fachbereichsrat entsenden, zum anderen
sogenannte Resolutionen ("`Resos"') verabschieden und dadurch ihre Meinung sogenannte Resolutionen ("`Resos"') verabschieden und dadurch ihre Meinung
-- sofern sie sich einigen kann -- an bestimmte Personengruppen weitergeben. -- sofern sie sich einigen kann -- an bestimmte Personengruppen weitergeben.
Der Fakultätentag ist ein Gremium, in dem viele Informatikfakultäten und Der Fakultätentag ist ein Gremium, in dem viele Informatikfakultäten und
"=fachbereiche deutscher Universitäten in den meisten Fällen durch Professor\_innen "=fachbereiche deutscher Universitäten in den meisten Fällen durch Professor\_innen
vertreten sind und das wichtige Richtlinien festlegt, z.\,B. vertreten sind,. Er legt wichtige Richtlinien fest, z.\,B.
Prüfungsrahmenordnungen. Der Fachbereichsrat ist das Pendant dazu für die Prüfungsrahmenordnungen. Der Fachbereichsrat ist das Pendant dazu für die
Fachhochschulen. Fachhochschulen.
@ -71,13 +70,12 @@ Resolutionen können z.\,B. an die Gesellschaft für Informatik (GI), das Forum
InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF), den InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF), den
Fakultätentag/""Fachbereichsrat, die Studierendenvertretungen oder die Fakultätentag/""Fachbereichsrat, die Studierendenvertretungen oder die
Hochschulrektorenkonferenz gehen -- je nach Thema und politischer Lage. Die KIF Hochschulrektorenkonferenz gehen -- je nach Thema und politischer Lage. Die KIF
bietet den Vertreter\_innen und Mitglieder dieser Gruppen auch eine Möglichkeit sich bietet den Vertreter\_innen und Mitgliedern dieser Gruppen auch eine Möglichkeit sich
auszutauschen und der KIF mitzuteilen, was in diesen Organisationen aktuell ist. auszutauschen und den Teilmehmenden KIF mitzuteilen, was in diesen Organisationen aktuell geschieht.
In erster Linie ist die KIF ein Treffen, an denen sich die Fachschaften über In erster Linie ist die KIF ein Treffen, an denen sich die Fachschaften über
ihre Arbeit, Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge austauschen können. Zudem gibt ihre Arbeit, Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge austauschen können. Zudem kann
die KIF vielen Fachschaftsmitgliedern neue Motivation und ist zugleich ein Stück die KIF vielen Fachschaftsmitgliedern neue Motivation geben. Aber auch der Spaß kommt auf
Belohnung für ein halbes Jahr Fachschaftsarbeit. Denn auch der Spaß kommt auf keiner KIF zu kurz. Man lernt Leute aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kennen bzw.
keiner KIF zu kurz. Man lernt Leute aus ganz Deutschland und umzu kennen bzw.
trifft sie wieder. Es gibt immer auch Arbeitskreise (AKs) zu Nicht"=Informatik/""% trifft sie wieder. Es gibt immer auch Arbeitskreise (AKs) zu Nicht"=Informatik/""%
Fachschaftsthemen, Aktionen zum Kennenlernen der Stadt und gemütliches Beisammensein. Fachschaftsthemen, Aktionen zum Kennenlernen der Stadt und gemütliches Beisammensein.

Binary file not shown.