Compare commits

..

No commits in common. "b868e8b7365cdd7cb5e0b79d8719845c5f1aeb82" and "08692007ceca844e57757c7a45d2aaad0e223057" have entirely different histories.

10 changed files with 3 additions and 478 deletions

274
.gitignore vendored
View file

@ -1,274 +0,0 @@
# Created by https://www.gitignore.io/api/tex
# Edit at https://www.gitignore.io/?templates=tex
### TeX ###
## Core latex/pdflatex auxiliary files:
*.aux
*.lof
*.log
*.lot
*.fls
*.out
*.toc
*.fmt
*.fot
*.cb
*.cb2
.*.lb
## Intermediate documents:
*.dvi
*.xdv
*-converted-to.*
# these rules might exclude image files for figures etc.
# *.ps
# *.eps
# *.pdf
## Generated if empty string is given at "Please type another file name for output:"
.pdf
## Bibliography auxiliary files (bibtex/biblatex/biber):
*.bbl
*.bcf
*.blg
*-blx.aux
*-blx.bib
*.run.xml
## Build tool auxiliary files:
*.fdb_latexmk
*.synctex
*.synctex(busy)
*.synctex.gz
*.synctex.gz(busy)
*.pdfsync
## Build tool directories for auxiliary files
# latexrun
latex.out/
## Auxiliary and intermediate files from other packages:
# algorithms
*.alg
*.loa
# achemso
acs-*.bib
# amsthm
*.thm
# beamer
*.nav
*.pre
*.snm
*.vrb
# changes
*.soc
# comment
*.cut
# cprotect
*.cpt
# elsarticle (documentclass of Elsevier journals)
*.spl
# endnotes
*.ent
# fixme
*.lox
# feynmf/feynmp
*.mf
*.mp
*.t[1-9]
*.t[1-9][0-9]
*.tfm
#(r)(e)ledmac/(r)(e)ledpar
*.end
*.?end
*.[1-9]
*.[1-9][0-9]
*.[1-9][0-9][0-9]
*.[1-9]R
*.[1-9][0-9]R
*.[1-9][0-9][0-9]R
*.eledsec[1-9]
*.eledsec[1-9]R
*.eledsec[1-9][0-9]
*.eledsec[1-9][0-9]R
*.eledsec[1-9][0-9][0-9]
*.eledsec[1-9][0-9][0-9]R
# glossaries
*.acn
*.acr
*.glg
*.glo
*.gls
*.glsdefs
# gnuplottex
*-gnuplottex-*
# gregoriotex
*.gaux
*.gtex
# htlatex
*.4ct
*.4tc
*.idv
*.lg
*.trc
*.xref
# hyperref
*.brf
# knitr
*-concordance.tex
# TODO Comment the next line if you want to keep your tikz graphics files
*.tikz
*-tikzDictionary
# listings
*.lol
# luatexja-ruby
*.ltjruby
# makeidx
*.idx
*.ilg
*.ind
*.ist
# minitoc
*.maf
*.mlf
*.mlt
*.mtc[0-9]*
*.slf[0-9]*
*.slt[0-9]*
*.stc[0-9]*
# minted
_minted*
*.pyg
# morewrites
*.mw
# nomencl
*.nlg
*.nlo
*.nls
# pax
*.pax
# pdfpcnotes
*.pdfpc
# sagetex
*.sagetex.sage
*.sagetex.py
*.sagetex.scmd
# scrwfile
*.wrt
# sympy
*.sout
*.sympy
sympy-plots-for-*.tex/
# pdfcomment
*.upa
*.upb
# pythontex
*.pytxcode
pythontex-files-*/
# tcolorbox
*.listing
# thmtools
*.loe
# TikZ & PGF
*.dpth
*.md5
*.auxlock
# todonotes
*.tdo
# vhistory
*.hst
*.ver
# easy-todo
*.lod
# xcolor
*.xcp
# xmpincl
*.xmpi
# xindy
*.xdy
# xypic precompiled matrices
*.xyc
# endfloat
*.ttt
*.fff
# Latexian
TSWLatexianTemp*
## Editors:
# WinEdt
*.bak
*.sav
# Texpad
.texpadtmp
# LyX
*.lyx~
# Kile
*.backup
# KBibTeX
*~[0-9]*
# auto folder when using emacs and auctex
./auto/*
*.el
# expex forward references with \gathertags
*-tags.tex
# standalone packages
*.sta
### TeX Patch ###
# glossaries
*.glstex
# End of https://www.gitignore.io/api/tex

View file

@ -1,34 +0,0 @@
##### Anmeldung
1. Ticket scannen (falls Ticket vergessen Namen raussuchen)
* Badge scannen
* Geld kassieren
* Badge ausgeben (meistens im Bulk für komplette Fachschaften)
* Bändchen umbinden
* Ticket scannen für Textilien
2. Textilien - Tickets bereithalten
* Shirts, Hoodies und Decken ausgeben
3. BMBF Liste
* Namen der Person auf der Liste suchen
* Person unterschreibt die in der entsprechenden Spalte
4. Mensakarte
* Person ist Donnerstag und Freitag nicht da?
* gehe über zu Station 5
* Person möchte bar bezahlen?
* 5€ Kaution einziehen
* KdV überspringen
* Person möchte via KdV bezahlen?
* Badge scannen
* Vorgefertigten QR Code scannen
* Füge -5€ auf KdV Konto hinzu
* Karte ausgeben
5. Grillgutumfrage
* Person ist Samstag nicht da?
* LEERE Auswahl in <https://kif.ifsr.de/grillen/> eintragen
* gehe zu Station 6
* Grillgutliste zeigen
* Auswahl in <https://kif.ifsr.de/grillen/> eintragen
6. Beutel ausgeben
* KIF-Heft ausgeben
* auf Todoliste hinweisen
* Erstkiffelheft ausgeben
* Goodies sammeln lassen

Binary file not shown.

View file

@ -5,7 +5,7 @@ Während deiner Orga-Schicht muss das Kassenbuch geführt werden. Dieses findest
* Am Ende deiner Schicht muss die Kasse nach 4 Augen Prinzip gezählt werden
* Dazu die Kasse zählen während ein weiterer Orga zuschaut
* Dabei die Kassenzählprotokollvorlage (Git-Repo checklisten/finanzen) digital ausfüllen (mit Datum & Uhrzeit)
* Dabei die Kassenzählprotokollvorlage digital ausfüllen (mit Datum & Uhrzeit)
* Der Betrag bei der Zählung muss mit dem Betrag laut Kassenbuch übereinstimmen
* Es empfiehlt sich mindestens noch einmal zu zählen, für den Fall das man sich verzählt hat
* Drucke das Zählprotokoll aus
@ -35,12 +35,12 @@ Weiterhin können während deiner Orga-Schicht 3 verschiedene Ereignisse auftret
##### Person möchte Geld zum Einkaufen bekommen
* Suche den jeweiligen Posten in "Buchhaltung.ods" (Git-Repo Buchhaltung) für den Geld vorgestreckt werden soll
* Suche den jeweiligen Posten in "Buchhaltung.ods" für den Geld vorgestreckt werden soll
* Prüfe ob es möglich den Posten noch weiter zu belasten. (Buchhaltung.ods wird regelmäßig mit neuen Zahlen gefüttert)
* Sollte die Ausgabe möglich sein, nimm einen lerren Vorstreckungsbogen (Ordner "Vorstreckungen")
* Trage die nächste fortlaufende Nummer und das Datum ein
* Lasse den Antragsteller Angaben des Antragsteller ausfüllen
* Gib den entsprechenden Betrag Bargeld heraus und kreuze "Bargeld vorgestreckt" an
* Gib den entsprechenden Betrag Bargel heraus und kreuze "Bargeld vorgestreckt" an
* Unterschreibt beide im Bereich, dass das Geld erhalten wurde
* Hefte den Vorstreckungsbogen im Bereich "laufende Vorstreckungen" ab (Ordner "Vorstreckungen")
* Trage die Geldbewegung in das Kassenbuch ein

Binary file not shown.

View file

@ -1,118 +0,0 @@
### Infopoint
##### Brötchenlieferung
* Annehmen
* Unterschreiben
* Auf Lager und ewiges Frühstück (falls gerade Brötchenknappheit) verteilen
##### sonstige Lieferung
* Orgabüro anrufen: 38511 und über die Lieferung informieren
##### KDV bezahlen
* Prüfe zuerst ob Person Mensakarte zurückgegeben hat
* Falls sie noch nicht zurückgegeben wurde, ziehe die 5€ Kaution vom Gesamtbetrag ab
* Du gehst an dem Infodesk Rechner auf den KDV Bookmark
* Scannst das Badge des Kiffels
* Schreibe dem KIFfel den Betrag gut, den er bezahlen möchte
* Falls der KIFfel die KIF verlässt, zahlt er den gesamten Betrag (minus evtl Kaution)
* Lege das Geld in die Infopoint Kasse
* Trage die Geldbewegung in das analoge Kassenbuch ein
##### Person möchte Mensakarte zurück geben
* Kaution gutschreiben
* Frage Person wie die Kaution gutgeschrieben werden soll (Bar oder KdV)
* Kaution mit KdV?
* Gehe am Infodesk Rechner auf den Bookmark KDV gehen
* Barcode der Person scannen
* Person 5€ gutschreiben
* Kaution bar?
* Gib der Person 5€ aus der Infopoint Kasse
* Trage die Geldbewegung ins Kassenbuch ein
* * Mensakarte in Mensakartenbox zurückpacken
##### Nachträgliches Ankommen
* Schick den Kiffel ins Orgabüro (1005, Treppe hoch rechts)
* Beschreibe den Weg zum Orgabüro
##### Kühlschranke
* Kühlschrank leer?
* Infopoint Bescheid sagen
* Springer kümmern sich
##### Bottle Drop Point
* Drop Point voll?
* Infopoint soll Springer anfunken
* Springer gehen am Anfang der Schicht alle Drop Points ab und leeren volle Drop-Points
##### Springer
* Wagen holen
* Leere Kästen aus Lager holen
* Bottle Drop Points abgehen, volle Kisten gegen leere tauschen
* im Lager Flaschen sortieren
* nicht sortenrein, gleicher Flaschentyp reicht
* KdV Cache auffüllen -- leere Kästen gegen volle tauschen
* Kühlschränke kontrollieren
* Auf Aufgaben warten
##### WLAN Gastaccounts
* Ausweis zeigen lassen
* Name, Anschrift in Formular eintragen
* Mail Adresse eintragen lassen
* Unterschreiben lassen
* Zugang rausgeben
##### Gepäckshuttle
* bei Ankunft am Hauptbahnhof kann Gepäck geshuttelt werden
* 2 Helfer empfangen ankommende KIFfel
##### Erste Hilfe Vorgehen
* Ruheraum: 1017
* Dokumentation des Vorfalles ins Verbandsbuch (liegt im Verbandskasten)
##### Brandschutzengel
* Leise sein
* Wenns brennt, Brandprotokoll beachten
##### Brandprotokoll
* Halte dich an die Arbeitsschutzeinweisung
* Evakuieren
* Rufe die Feuerwehr
* Sicherheitsdienst anrufen
* Orga anrufen
##### Warden
* Unterschreibe in der Unterschriftenliste
* Hausordnung durchsetzen (siehe Helferbelehrung)
* Bei Vorkommnissen:
* Fordere die Akteure zur Beendigung der Aktivität auf.
* Fordere anschließend alle Leute auf, den Raum zu verlassen.
* Kontaktiere die Orga und informiere Sie entsprechend über den Vorfall.
* Warte bis ein Orga mit dem Wachdienst den entsprechenden Raum abschließen lässt.
##### Access Control
* Teilnehmer der Konferenz (mit Bändchen und Badge) dürfen rein
* Mitarbeiter und Studierende der TU Dresden dürfen rein
##### Autos
* Schlüssel im Orga Büro abholen
* Falls der Tank leer ist
* Bei DTV-Tankstellen tanken
* Mit der Tankkarte (liegt im Auto) bezahlen (Pin ist am Schlüssel)
* Auto wieder auf den richtigen Stellplatz auf den Parkplatzstellen
* Schlüssel wieder ins Orgabüro bringen
##### Ewiges Frühstück
* Buffet sauber halten
* Buffet befüllt halten
* Senfeuter befüllt halten
* Vor Stoßzeiten Brötchen aufschneiden (während Plenum)
* Gemüse schneiden
* Geschirr zum Waschen ins Orgabüro bringen (bei großen Mengen)
* Geschirr selbst im ascii Spülen (bei geringen Mengen)
##### ascii
* Bei Heißgetränk
* Badge scannen
* Heißgetränk Code scannen
* Für KIFfel grüne Tassen verwenden
* Es gibt keinen Tassenpfand

Binary file not shown.

View file

@ -1,49 +0,0 @@
### Orga
##### OvD übergabe
* Was ist alles passiert?
* Zusammen überlegen, was in der nächsten Schicht alles getan werden muss
* Telefon übergeben
* beide weiterhin Funkgerät, bis alt OvD im state Out Of Orga ist
##### nachträgliches Ankommen
* QR-Code mit Pretix Telefon scannen {pin: 0470}
* Geld in Orgakasse legen
* Geldbewegung im Kassenbuch eintragen
* Badge rausgeben
* Bändchen rausgeben
* Textilien rausgeben
* vor Freitag: Mensakarte rausgeben
* Bar?
* 5€ Kaution in Orgakasse
* Eintrag im Kassenbuch für Geldbewegung
* KdV?
* KvD Badge mit 5€ Pfand belasten
* zum Infopoint schicken um Goodiebag zu erhalten
* Infopoint anpingen das Person kommt
##### Morgenroutine Orga
* Whiteboard mit Anlieferungen an dem Tag füllen
* Dinge für Engelbriefing besprechen
##### Schlüsselausgabe
* Whiteboard updaten
* Schlüssel aushändigen
##### Fuhrpark Ausgabe
* Fahrzeugberechtigtenliste Überprüfen
* Am Whiteboard Fahrzeug als belegt markieren (Fahrer, Zweck)
* evtl Queue
* Autokarte rausgeben
* Handy rausgeben
##### Fuhrpark Rückgabe
* Autokarte einziehen
* Handy einziehen + an Ladegerät hängen
* Tankstand erfragen
* bei Bedarf Fahrer Tanken schicken
* Whiteboard aktualisieren
##### Bedarf und kein Auto da
* in die Queue schreiben
* Fahrer anfunken und über Queue Eintrag informieren

Binary file not shown.