diff --git a/anmeldung_erstellen.md b/anmeldung_erstellen.md index f8b5ef3..7429f6b 100644 --- a/anmeldung_erstellen.md +++ b/anmeldung_erstellen.md @@ -1,10 +1,53 @@ # Erstellen der Anmeldung -Folgende Sachen muss eure Anmeldung mindestens Abfragen: +Folgende Sachen **muss**/soll/_kann_ eure Anmeldung mindestens Abfragen: + * **Vorname, Nachname** _(evtl. nicht nötig falls keine BMBF-Förderung)_ + * **Anzeigename** + * **Universität** _(nicht notwendig, falls keine BMBF-Förderung, aber grundsätzlich sinnvoll, sollte eine Freitext-Möglichkeit haben)_ + * SocialMedia-Handle + * Studi-Status + * Über 18? _(zur Absicherung, um nicht unter JugendschutzG zu fallen oder entsprechende Maßnahmen vorzubereiten)_ + * _Erstkonferenz?_ + * Essgewohnheiten _(sinnvoll ist hier die Auswahl: omnivor, pescetarisch, vegetarisch, vegan)_ + * Lebensmittelunverträglichkeiten + * _Anreisetag/-zeit, Abreisetag/-zeit_ + * _Verkehrsmittel der Anreise_ + * Kommentar für die Orga * Größe der Shirts (ggf. Art) + * ggf. Frage nach Schlafplatz (siehe Pretix) -Folgende Sachen muss eure Anmelung an Informationen beinhalten: +Wenn ihr eine öffentliche Teilnehmerliste bereitstellt **muss**/sollte folgendes +auch erfasst werden: + * **Öffentlich?** _(Sollte definitiv einen Hinweis darauf enthalten, was öffentlich einsehbar ist)_ + * Öffentlicher Kommentar + +Wenn ihr Führungen oder Exkursionen anbietet, ist es sinnvoll, auch diese +Informationen mit abzufragen, macht aber bei allen Punkten klar (v.a. bei +Punkten mit Kosten pro Person), ob es eine Interessensbekundung, eine vorläufige +Anmeldung oder eine endgültige Anmeldung ist. + +Folgende Sachen muss/sollte eure Anmelung an Informationen beinhalten: * Farbe der Shirts (oder macht klar, dass ihr die nicht "verratet" (aka noch nicht wisst)) + * Fristen für Anmeldung/Shirt-Deadline * Größentabelle der Shirts - * + * Zahlungsmodalitäten +## Abbildung der einzelnen Items im Pretix + +Für die Anmeldung stellt der KIF e.V. ein Pretix bereit. Die KIF-Orga kann sich dort dann ein Event anlegen. + +Es hat sich in Bremen folgende Aufteilung in "Produkte", "Tickets" und "Kategorien" incl. Subkategorien als gut erwiesen bzw. für sinnvoll erachtet: +* Teilnahme + * Standard-Ticket + * Supporter-Ticket _(evtl, mit variablem Preis für Personen, die gerne mehr bezahlen wollen)_ + * Budget-Ticket _(evtl, für Personen, die es sich nicht leisten können)_ + * KuK-Ticket +* Inklusivtextil _(als Subkategorie des Standard/Supporter-Tickets)_ + * Inklusivtextilien, falls mehrere Inklusivtextil-Kategorien vorhanden sind (z.B. T-Shirt und Jogginghose), sollte das auch in zwei Kategorien abgebildet werden + * Unterteilung der Textilien in tailliert/nicht tailliert ist sinnvoll, die Größen dann als Produktvariationen +* Textilien + * Hier alle Textilien, die angeboten werden auflisten (mit ggf. Produktvariationen) +* Schlafplatz + * In Bremen gab es nur ein Produkt "Schlafplatz" mit zwei Variationen ("Konferenzschlafplatz" und "selbstorganisierter Schlafplatz"), damit die Auswahl im Bestellprozess einfach ist +* Textil-Zusatzleistung _(als Subkategorie von Standard/Supporter/Budget-Ticket und allen Textilien, die Textil-Zusatzleistung anbieten)_ + * Hier ist in Bremen der Name auf den T-Shirts/Zippern abgefragt worden.