* Liste von digitalen Systemen
* BMBF-Generator-Skript Hinweis in finanzen.md
This commit is contained in:
parent
4cd19a3e47
commit
564ef269dc
3 changed files with 32 additions and 2 deletions
|
@ -10,4 +10,5 @@ Work in Progress
|
||||||
1. [Schlafen](schlafen.md)
|
1. [Schlafen](schlafen.md)
|
||||||
1. [Finanzen](finanzen.md)
|
1. [Finanzen](finanzen.md)
|
||||||
1. [Infrastruktur](infrastruktur.md)
|
1. [Infrastruktur](infrastruktur.md)
|
||||||
|
1. [Digitale Systeme](digitale_systeme.md)
|
||||||
1. [Stressvermeidung](stressvermeidung.md)
|
1. [Stressvermeidung](stressvermeidung.md)
|
||||||
|
|
28
digitale_system.md
Normal file
28
digitale_system.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,28 @@
|
||||||
|
# KDV
|
||||||
|
* Der KIF e.V. hat Hardware (PIs, Barcode-Scanner, ..) und Software um eine KDV zu deployen
|
||||||
|
* ca. 2 Monate voher eine Mail an ev@kif.rocks schreiben, damit alles geklärt werden kann
|
||||||
|
|
||||||
|
# APIFOGS
|
||||||
|
* Tool um die Folien der einzelnen Fachschaften zu generieren
|
||||||
|
* Wurde in letzter Zeit von Bremen gehostet
|
||||||
|
* [Source-Code](https://orga.fachschaften.org/projects/kif-utils/repository)
|
||||||
|
|
||||||
|
# Weiter Tools für Anfangs- und Abschlussplenum
|
||||||
|
* Aachen hat da Sachen, die leider (noch) nicht öffentlich sind
|
||||||
|
|
||||||
|
# Helfer-Koordinierungs-Tool
|
||||||
|
* Hier wird häufig das [Engelsystem](https://engelsystem.de/) vom CCC benutzt
|
||||||
|
* Hierüber können auch KIFfel sich zum Helfen melden
|
||||||
|
|
||||||
|
# AK-Planungs-Tool
|
||||||
|
* Derzeit gibt es noch zu wenig Erfahrung mit Systemen, als das hier eine Empfehlung stehen köinnen
|
||||||
|
* Bekannte Systemen
|
||||||
|
* [frab](github.com/frab/frab)
|
||||||
|
* [OSEM](http://osem.io/)
|
||||||
|
* ...
|
||||||
|
|
||||||
|
# Anmeldesystem
|
||||||
|
* Wird derzeit über orga.fachschaften.org abgewickelt. Ansprechpatner ist auch hier der KIF e.V (ev@kif.rocks)
|
||||||
|
|
||||||
|
# Mörderspiel
|
||||||
|
* Dave kümmert sich darum :)
|
|
@ -15,15 +15,16 @@ Für die Finanzierung einer KIF gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Hauptfi
|
||||||
* Gestaltung von Dokumente/Publikationen
|
* Gestaltung von Dokumente/Publikationen
|
||||||
* Ausstattung von Helfern (T-Shirts)
|
* Ausstattung von Helfern (T-Shirts)
|
||||||
* ÖPNV-Tickets
|
* ÖPNV-Tickets
|
||||||
* Exkursion, sofern ein bezug zum Fachbereich/Konferenz besteht
|
* Exkursion, sofern ein Bezug zum Fachbereich/Konferenz besteht
|
||||||
* .....
|
* .....
|
||||||
* alle Originalquittungen müssen 5 Jahre aufbewahrt werden und bei Nachfrage nachgereicht werden
|
* alle Originalquittungen müssen 5 Jahre aufbewahrt werden und bei Nachfrage nachgereicht werden
|
||||||
* Quittungen müssen nicht nur die förderfähigen Teilnehmer*innen umfassen
|
* Quittungen müssen nicht nur die förderfähigen Teilnehmer*innen umfassen
|
||||||
* Eine KIF wird für eine feste (maximale) Anzahl an förderfähige Teilnehmer (Studenten) beantragt, bislang 120 bis 130 Personen
|
* Eine KIF wird für eine feste (maximale) Anzahl an förderfähige Teilnehmer (Studenten) beantragt, bislang 120 bis 130 Personen (sog. Festbetragsförderung)
|
||||||
* Pro Person und Tag bezahlt das BMBF bis zu 40€ (bis zu einer beantragten Höchstfördersumme)
|
* Pro Person und Tag bezahlt das BMBF bis zu 40€ (bis zu einer beantragten Höchstfördersumme)
|
||||||
* tägliche unterschrift Listen mit Unterschriften für das BMBF -
|
* tägliche unterschrift Listen mit Unterschriften für das BMBF -
|
||||||
* Einnahmen durch Teilnahmebeitrag nachweisen
|
* Einnahmen durch Teilnahmebeitrag nachweisen
|
||||||
* wenn nur ein Teil eines Posten über BMBF bezahlt werden soll müssen zwei Rechnungen ausgetstellt werden
|
* wenn nur ein Teil eines Posten über BMBF bezahlt werden soll müssen zwei Rechnungen ausgetstellt werden
|
||||||
|
* Auf der KIF müssten die Teilnehmer täglich auf einer Liste drucken. Der KIF e.V. hat ein Tool, um aus einer Teilnehmerliste die BMBF-Listen zu erstellen.
|
||||||
|
|
||||||
## Ablauf
|
## Ablauf
|
||||||
* Einreichung eines Antrags (auf Basis der Kalkulation der Einzelmaßnahmen) bis zur Antragsdeadline (vorraussichtlich 1.6.)
|
* Einreichung eines Antrags (auf Basis der Kalkulation der Einzelmaßnahmen) bis zur Antragsdeadline (vorraussichtlich 1.6.)
|
||||||
|
|
Loading…
Add table
Reference in a new issue