diff --git a/verpflegung.md b/verpflegung.md new file mode 100644 index 0000000..a4980ff --- /dev/null +++ b/verpflegung.md @@ -0,0 +1,216 @@ +Frühstück +Warmes Essen +KDV +0.0.0. Allgemeines + +- Futterkalkulationsbeispiel +- Abfragen von Vegan/Vegetarisch/Allergien bei Anmeldung +- Essenwünsch in einem Pad abfragen +- Omnivoren essen nicht nur Fleisch! + +- Lebenmittelquellen: +- Getraenke +- Getraenkegrosshaendler des Vertrauens (Lieferant der Fachschaft) +- Grosshandel (Selgros, Fregro, Metro) - Achtung, vermutlich teuer +- Einzelhandel (Rewe Center, Aldi) +- Sponsoring versuchen (Lokale Brauerei) + +- am besten direkt von Getränkehändlern liefern lassen +- Europaletten können sich lohnen +- Grosshandel ist meist teurer, ist haeufig auch beim Einzelhandel nach Voranmeldung zu bekommen. +- Einzelfälle prüfen, evetuell Aktionen und Werbung beachten +- Einzelhandel +- Ansprechpartner bekommen (Direkt zur Info hin. Sagen, dass man fuer eine Tagung eine grosse Menge von x braucht, konkrete Kontaktperson verlangen) + Beispiel: Rewe Center + 620 Flaschen Wasser bestellt und dann abgeholt. + Aldi haette auch bestellt +- An genug Tee, Kaffee und Heißes Wasser denken + +- Essen +- Broetchen: +- Oertliche Baeckerei (Backstube, nicht Filliale) +- Schnellbaecker +- Konkrete Kontaktperson besorgen +- Früh genug bestellen, sicher stellen dass es Back-up Möglichkeiten gibt (Nachbacken, Große Bäcker mit viel im Inventar) +- Viele Bäcker wollen mindestens am Vortag über Bestellungen informiert werden +- Mensa +- Vorher mit jeweiligem Stuwe&Mensa abklären +- Caterer +- Selber kochen +- Zutaten aufgrund der Menge meist aus Großhandel + +- Sonstiges +-Normalerweise muss man kaufen: +-Schokolade für die Orgas, Hustenbonbons auf WinterKIFs, etwas Früchtetee, Gewürze, Salz, Zucker, Kerzen, Kaffeefilter, Teefilter, Spülmittel, Putzmittel, Spülschwämme/-bürsten, Folie fur Lebensmittelreste, Müllbeutel, evtl. Klopapier +- Einweggeschirr/Besteck, immer damit rechnen dass Kiffel nichts dabei haben + +- Früh genug auftreiben sollte man: + +Viele möglichst große Tee- und Kaffeekannen, Spülschüsseln, viele Geschirrtücher, Messer, Bretter/Schüsseln für Lebensmittel, Besen, Handfeger und Kehrschaufel, Putzeimer, Putzlappen, Wandzeitung, dicke Stifte, Klebeband, bei Bedarf große Töpfe und Küchengeräte + + +- Kauft viel! Und dann noch mehr! +- besser zu viel als zu wenig +- wenn möglich auf Komission kaufen + +- Dokumentation +- Listen führen für folgende KIFs +- Aupassen das auch immer eine Zeiteinheit bei Einkaufslisten mit angegeben ist. z.B. Ersteinkauf, hat bis Donnerstag mittag gehalten. + +0.0.1. Ewiges Frühstück +- Grosshandel (Aber auch bei denen muss man sich vorher ankuendigen - 5 Tage, bei grossen Mengen) +- Komission wünschenswert +- Tafel für Essenswünsche +- Genug Helfer zum Auffüllen + +0.0.2 Warmes Essen +- Leute wollen warmes Essen, wenn möglich Mittags +- meist Mengen und Zeittechnisch begrenzt +- eventuell Möglichkeit finden dass Leute davon abzuhalten "zu viel" zu essen +- Beispiel: Essensmarken Regensburg +- Abwechslung waere gut + +Mensa: +- Am Besten mit Essensmarken Regeln damit Leute nicht mehrmals gehen + +Caterer +- Kann relativ teuer werden +- wenig Aufwand für Helfer, wollen aber teils seperate Raeumlichkeiten +- Sich als externe Firma irgendwo zwischen das Fruehstück zu Zwängen ist unguenstig +- Aufpassen dass das Angebot auch Veganer/Vegetarier einbezieht +- Frueh genug buchen, weniger flexibel als erwartet + +Selber kochen: +- Höheren Zeitaufwand einplanen +- Infrastruktur nötig +- Eventuell vorhandene Küchen nutzen, zB Mensa +- Kochplatten, Töpfe ect früh genug besorgen und testen (! wichtig zum einschätzen der Zeit) +- Aufwendigste Option + +0.0.3. KDV + + + + + + +Broetchen: +Oertliche Baeckerei (Backstube, nicht Filliale) +Schnellbaecker +etc + +Ewiges Fruehstueck: +Grosshandel (Aber auch bei denen muss man sich vorher ankuendigen - 5 Tage, bei grossen Mengen) + +KDV: +Schaut, wo ihr euer Sortiment am guenstigesten bekommen +Bei Rewe Center kann man manchmal auch auf Kommision kaufen. + +Essen: +Mensa +Caterer +Selber kochen + + +ToDos: + +BMBF: +Finanzrahmen festlegen + +2 Monate vor der KIF +* Mittagessen planen + * Caterer und Mensa + * Grobe Mengen anfragen + * Lebensmittelunvertraeglichkeiten beachten +* Broetchen organisieren + * Grobe Mengen anfragen +* Lagerflaechen organisieren + * Moeglichst kuehl +* Kuehlwagen und Kuehlschraenke organisieren + * Kuehlwagen ueberwiegend fuer Lebensmittel einplanen +* Helfer suchen (lassen) + +4 Wochen vor der KIF +* Einkaeufe planen +* Getraenkehaender informieren/anfragen +* Einzelhaendler anfragen / bestellen +* Preise der KDV festlegen (Gewinn einplanen) +* Geld bei Finanzplanung organisieren (Bar oder Ueberweisung) +* Schichtplan festlegen + +1 Woche vor der KIF +* Finale bestellung von Broetchen +* Finale Einkaufplanung +* Einkaufen +* Einweisungsrichtlinie fuer Helfer schreiben + + + + +h1. Mengenlisten + +h2. Wieviel Essen braucht eine KIF + +h3. Ewiges Frühstück + +_siehe HowTo-PDF oder aktuellere KIFs_ + +h3. Getränke + +_siehe HowTo-PDF oder aktuellere KIFs_ + +h3. Warmes Essen selbst kochen (AK Kochen) + +h4. Reis mit Chili und Brocoli-Sahne-Soße (Dortmund: 160 Personen) + +* 25 kg Reis +* 12,6 l Kidney Bohnen +* 1 kg gehobelte Mandeln +* 8 kg Broccoli +* 2,65 l Mais +* 5 kg Paprika +* 10 kg Zwiebeln +* 2 kg sonstiges Gemüse +* 2 l Schlagsahne +* 3 kg Schmelzkäse + +h4. Gemüsereis und Spätzle mit Linsen und Würstchen (Ulm: 115 Personen) + +* 12,5 kg Linsen +* 11 kg Spätzle +* 6,5 kg Reis +* 5 kg Tiefkühlgemüse +* 60 Paar Saitenwürste +* 1,5 kg Karotten +* 2,5 kg Zwiebeln +* 1 kg Mehl +* 2 l Öl +* 2 l Essig +* 6 l Weißwein +* 30 l Gemüsebrühe +* 0,5 kg Parmesan + +h4. Gemüsecouscous (Karlsruhe: 145 Personen) + +* 35 kg Couscous +* 15 kg Reis +* 17 kg Kartof eln +* 10 kg Zwiebeln +* 2 Stiegen Champignons +* 2 Stiegen Broccoli +* 2 Stiegen Lauch +* 1 Stiege Karotten +* 6 kg Auberginen +* 2 kg Austernpilze + +h3. Was man sonst noch braucht + +*Normalerweise muss man kaufen:* + +Schokolade für die Orgas, Hustenbonbons auf WinterKIFs, etwas Früchtetee, Gewürze, Salz, Zucker, Kerzen, Kaffeefilter, Teefilter, Spülmittel, Putzmittel, Spülschwämme/-bürsten, Folie fur Lebensmittelreste, Müllbeutel, evtl. Klopapier + +*Früh genug auftreiben sollte man:* + +Viele möglichst große Tee- und Kaffeekannen, Spülschüsseln, viele Geschirrtücher, Messer, Bretter/Schüsseln für Lebensmittel, Besen, Handfeger und Kehrschaufel, Putzeimer, Putzlappen, Wandzeitung, dicke Stifte, Klebeband, bei Bedarf große Töpfe und Küchengeräte + +