From 12d99ac7c1ae5938fa4f9fe1a3b8a49754c2c59e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: matedealer Date: Sun, 7 Oct 2018 13:20:29 +0200 Subject: [PATCH] Update finanzen.md --- finanzen.md | 26 +++++++++++++------------- 1 file changed, 13 insertions(+), 13 deletions(-) diff --git a/finanzen.md b/finanzen.md index 69d7d18..fadc395 100644 --- a/finanzen.md +++ b/finanzen.md @@ -5,8 +5,8 @@ Für die Finanzierung einer KIF gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Hauptfi # BMBF Antrag -* enger Kontakt mit dem KIF e.V. -> aktueller KIF e.V. Vorstand -* die Frist für den Antrag beider KIF's liegt jeweils Ende Mai für Wintersemester des gleichen Jahres und Sommersemster des folge Jahres +* enger Kontakt mit dem KIF e.V. +* Beide Konferenzen werden zusammen beantragt und die Frist für den Antrag liegt normalerweise Ende Mai für Wintersemester des gleichen Jahres und Sommersemster des folge Jahres * Geld kann nur für förderfähige Sachen ausgegeben werden * Unterkunft * Verpflegung @@ -17,29 +17,29 @@ Für die Finanzierung einer KIF gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Hauptfi * ÖPNV-Tickets * Exkursion, sofern ein Bezug zum Fachbereich/Konferenz besteht * ..... -* alle Originalquittungen müssen 5 Jahre aufbewahrt werden und bei Nachfrage nachgereicht werden -* Quittungen müssen nicht nur die förderfähigen Teilnehmer*innen umfassen +* alle Originalrechnungen müssen 5 Jahre aufbewahrt werden und bei Nachfrage nachgereicht werden +* Nach Abschluss der Konferenz muss eine Summe aus Fördergeld + Teilnehmerbeiträge (aller Teilnehmer) + Eigenmittel + eventl. Sponsoren beim BMBF über förderungswürdige Ausgaben nachgewiesen werden können. +* Rechnunngeb müssen nicht nur die förderfähigen Teilnehmer\*innen umfassen +* wenn nur ein Teil eines Posten über BMBF bezahlt werden soll müssen zwei Rechnungen ausgetstellt werden * Eine KIF wird für eine feste (maximale) Anzahl an förderfähige Teilnehmer (Studenten) beantragt, bislang 120 bis 130 Personen (sog. Festbetragsförderung) * Pro Person und Tag bezahlt das BMBF bis zu 40€ (bis zu einer beantragten Höchstfördersumme) -* tägliche unterschrift Listen mit Unterschriften für das BMBF - -* Einnahmen durch Teilnahmebeitrag nachweisen -* wenn nur ein Teil eines Posten über BMBF bezahlt werden soll müssen zwei Rechnungen ausgetstellt werden +* tägliche Unterschriftlisten mit Unterschriften für das BMBF * Auf der KIF müssten die Teilnehmer täglich auf einer Liste drucken. Der KIF e.V. hat ein Tool, um aus einer Teilnehmerliste die BMBF-Listen zu erstellen. + ## Ablauf * Einreichung eines Antrags (auf Basis der Kalkulation der Einzelmaßnahmen) bis zur Antragsdeadline (vorraussichtlich 1.6.) -* Möglicherweise Rückfragen oder Nachforderung fehlender Unterlagen durch BMBF(mit Fristsetzung!) +* Möglicherweise Rückfragen oder Nachforderung fehlender Unterlagen durch BMBF (mit Fristsetzung!) * Prüfung des Antrags durch BMBF (bis Ende Juli/Anfang August) * anschließend (hoffentlich) Bewilligung des Antrags * Bei Bedarf Anfertigung von Änderungsanträgen bei Änderungen nach der Bewilligung -* Zahlungsanforderung an PT-DLR bis zu 6 Wochen vor einer Maßnahme +* Auszahlungsforderung ans dlr ab 6 Wochen vor Maßname (KIF e.V. Konto). * Durchführung der Maßnahme -* Zwischennachweis an BMBF`s (Anfang Januar)M +* Zwischennachweis an BMBF\`s (Anfang Januar) * Verwendungsnachweis an BMBF (nach Ende der letzten Maßnahme) -* Evntl. Nachfrage des BMBF`s +* Evntl. Nachfrage des BMBF\`s # Sponsoring -* wenn Sponsoring über den KIF e.V. läuft müssen die in der Rechnung für das BMBF aufgeführt werden ! * nicht beim BMBF angezeigtes Sponsoring muss zweckgebunden sein, z.b. Sponsor zahlt Teilnehmer-Tshirts * Sponsoring kann auch über einen Förderverein der Fachschaft laufen. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, sollten auch diese zweckgebunden eingeworben werden. * Vitamin B nutzen @@ -79,7 +79,7 @@ Für die Finanzierung einer KIF gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Hauptfi FIXME (evtl. obige auch nicht gut) # Sonstiges -* ein*e fest*e Ansprechpatner*in für Finanzen! +* ein\*e fest\*e Ansprechpatner\*in für Finanzen! * Geld (BMBF/Sponsoring) / Buchfuehrung * Geldzählmaschine leihen * Größere nicht direkt gebrauchte Summen zählen und gesondert wegschließen, damit man sie nicht bei jeder Schichtübergabe nachzählen muss