3
0
Fork 0
mirror of https://github.com/fsr/nopanic synced 2025-04-27 10:08:26 +02:00

kleinere Korrekturen bis einschließlich der Modulbeschreibung

This commit is contained in:
Julius Gonsior 2015-08-26 13:43:03 +02:00
parent 8a46db3a3d
commit e72f0e4af8
4 changed files with 13 additions and 14 deletions

View file

@ -23,7 +23,7 @@ Dann wird dir dieses Praktikum, welches in der vorlesungsfreien Zeit stattfindet
Du darfst dich im Team daran machen einen selbst konstruierten Roboter in C beizubringen, wie er sich in einem Labyrinth alleine zurechtfindet.
Dabei, und im anschließenden Wettbewerb, kommt der Spaß nicht zu knapp.
Für Diplomstudenten gibt es zusätzlich ein einwöchiges Einzelprojekt, bei dem man zeigen kann, was man in C oder wahlweise C++ drauf hat. Alternativ kann das Strategiespielepraktikum auch auf das Sommersemester verschoben werden.
Im letzten Jahr war eine KI für bekannte Brettspiele gefragt.
In den letzten Jahren war eine KI für bekannte Brettspiele gefragt.
\textbf{\menu[,]{I, M, Einführung in die Medieninformatik\,}} \\
Anfangs erfolgt eine Darstellung des menschlichen Wahrnehmungssystems, Aspekte der Wahrnehmungspsychologie und der Softwareergonomie.
@ -50,7 +50,7 @@ So langweilig wie in der Schule ist Analysis nämlich gar nicht, die gibt es auc
Das Ganze gipfelt in der Einführung von Differentialgleichungen.
Gegen Schluss wendet man sich erneut den Polynomen zu.
Dabei werden zunächst effiziente Näherungsverfahren behandelt.
Später folgt dann ein kurzer Ausflug in die Stochastik.
Später folgt noch ein kurzer Ausflug in die Stochastik.
\textbf{\menu[,]{I, M, D, Programmierung\,}} \\
Dass Programmiersprachen nicht auf Bäumen wachsen, wusstest du wahrscheinlich schon, doch dass sie strengen mathematischen Regeln folgen, lernst du hier.
@ -149,8 +149,8 @@ Fortsetzung aus dem 3. Semester.
Dies Modul besteht aus zwei verschiedenen Lehrveranstaltungen.
In Datenbanken lernt man zuerst Methoden zur effizienten Datenspeicherung kennen.
Danach wird die Fähigkeit vermittelt, selbst komplexe relationale Datenbanken zu konzipieren und zu erstellen.
In Rechnernetze wird angefangen mit dem Funktionsprinzip von Modem und Netzwerkkarte und man erhält einen kurzen Überblick über moderne Kommunikations- und Vermittlungsprotokolle.
Auch der Sektor Mobilkommunikation und die dabei auftretenden Schwierigkeiten werden kurz beleuchtet.
In Rechnernetze fängt man mit dem Funktionsprinzip von Modem und Netzwerkkarte an und erhält einen kurzen Überblick über moderne Kommunikations- und Vermittlungsprotokolle.
Auch der Sektor Mobilkommunikation, und die dabei auftretenden Schwierigkeiten, werden kurz beleuchtet.
\textbf{\menu[,]{I, Technische Grundlagen und Hardwarepraktikum\,}} \\
Fortsetzung aus dem 3. Semester.
@ -177,7 +177,7 @@ Im parallel stattfindenden Praktikum wird das Gelernte gleich praktisch bei der
Das große Highlight für Medieninformatiker im Bachelor.
In kleineren Gruppen soll ein mobiles Spiel, eine Internet-Seite oder Multimediales realisiert werden.
Abgesehen von der Aufgabenstellung sind der Fantasie quasi keine Grenzen gesetzt.
Es geht um harte Arbeit, Teamgeist und das Ernten der wohlverdienten Lorbeeren.
Es geht um harte Arbeit, Teamgeist und der gekonnte Umgang mit Schlafmangel wenn die Deadline schließlich näher rückt.
\textbf{\menu[,]{D, Forschungslinie\,}} \\
Hier erhältst du einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen und bekommst vermittelt, wie man forschungsorientiert arbeitet.
@ -188,9 +188,8 @@ Fortsetzung aus dem 3. Semester.
\textbf{\menu[,]{D, Allg. Basisqualifikationen\,}} \\
Englisch ist die einzig relevante Sprache in der Informatik.
Hier wird dir vermittelt, wie man sich fachlich auf Englisch ausdrückt.
Abgerundet wird das Modul durch eine Schulung deiner Vortragsfähigkeiten.
Hier wird dir vermittelt, wie man sich fachlich auf Englisch ausdrückt. Zusätzlich zu den zwei verpflichtend zu besuchenden Sprachkursen gehört noch ein Proseminar dazu.
Darin wirst du einen Vortrag halten und eine Ausarbeitung zu einem wissenschaftlichem Thema deiner Wahl anfertigen müssen.
\minisec{{\Large\ \\ 5. Semester\\\ }}