mirror of
https://github.com/fsr/nopanic
synced 2025-04-29 10:48:27 +02:00
Some formatting & minor fixes, closes #45
This commit is contained in:
parent
24df32dc28
commit
af4dab6f7a
5 changed files with 25 additions and 25 deletions
|
@ -11,13 +11,13 @@ Diese haben wir dir in folgender Checkliste mit absteigender Priorität zusammen
|
|||
Solltest du noch keine Bleibe gefunden haben, ist Beeilung angesagt, die schönsten Wohnungen sind schnell weg.
|
||||
Wenn du in den Genuss eines superschnellen Internetzugangs kommen möchtest, seien dir die Wohnheime \link{https://www.studentenwerk-dresden.de/wohnen/wohnheimkatalog} des Studentenwerks Dresden empfohlen. Alternativ bieten sich auch Portale wie \textit{WG-Gesucht} \link{https://wg-gesucht.de/} an.
|
||||
|
||||
\checkbox{Erstpasswort ändern}
|
||||
\checkbox{ZIH-Login aktivieren}
|
||||
Jeder Student erhält vom \textit{Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen}, kurz ZIH, einen Uni-Account, der für alle wichtigen Funktionen rund um das Studium gebraucht wird, sei es das WLAN auf dem Campus oder die Anmeldung zu Prüfungen und Lehrveranstaltungen.
|
||||
Damit du diese Services nutzen kannst, musst du dein vom ZIH vergebenes Erstpasswort im \textit{Identity Manager} \link{https://idm-service.tu-dresden.de} ändern. Das Passwort findest du in deinen Imma-Unterlagen.
|
||||
Damit du diese Services nutzen kannst, musst du dein ZIH-Login mit dem IDM-Coupon im \textit{Identity Manager} \link{https://idm-coupon.tu-dresden.de} aktivieren. Den Coupon solltest du an deine im Bewerberportal angegebene Emailadresse zugestellt bekommen haben.
|
||||
|
||||
\checkbox{Mail Account}
|
||||
Du bekommst vom ZIH zwei E-Mail-Adressen:
|
||||
\textit{s1234567@msx.tu-dresden.de} und einen Alias der Form \textit{vorname.nachname@mailbox.tu-dresden.de}.
|
||||
|
||||
\checkbox{E-Mail}
|
||||
Du bekommst vom ZIH ein Exchange-Postfach \textit{s1234567@msx.tu-dresden.de} und einen Alias der Form \textit{vorname.nachname@mailbox.tu-dresden.de}.
|
||||
(ältere Jahrgänge haben E-Mail-Adressen der Form \textit{s1234567\allowbreak{}@mail.zih.tu-dresden.de}, wundere dich also nicht, wenn du die noch siehst).
|
||||
Falls dein Name an der TU Dresden bereits existiert, lautet die Alias-Adresse für Max Mustermann dann z.B. \textit{max.mustermann1@mailbox…}.
|
||||
Per Webmail oder IMAP kannst du auf dein Postfach zugreifen.
|
||||
|
@ -38,16 +38,16 @@ Informationen dazu gibt's unter \link{https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstle
|
|||
Wenn du deine Wohnung als Nebenwohnsitz anmeldest, musst du Zweitwohnungssteuer zahlen. Diese beträgt 10\% der Kaltmiete pro Monat. Weitere Informationen findest du beim StuRa \link{https://www.stura.tu-dresden.de/zweitwohnungssteuer} oder der Stadt Dresden \link{https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/c_zweitwohnungssteuer.php}.
|
||||
|
||||
\checkbox{WLAN}
|
||||
Sowohl auf dem Campus wie auch in den Räumlichkeiten der Fakultät kannst du mit deinen Geräten ins Internet.
|
||||
Sowohl auf dem Campus als auch in den Räumlichkeiten der Fakultät kannst du mit deinen Geräten ins Internet.
|
||||
Das Netzwerk heißt \textit{eduroam} und bietet dir neben einem sicheren Internetzugang an unserer Uni selbiges auch an sehr vielen anderen Universitäten weltweit.
|
||||
Zugang bekommst du mit deinem Login, hier ausnahmsweise in der Form \textit{sXXXXXXX@tu-dresden.de}, und deinem Passwort. Mehr Informationen findest du unter \link{https://tu-dresden.de/zih/dienste/arbeitsumgebung/zugang_datennetz}.
|
||||
Zugang bekommst du mit deinem ZIH-Login, hier ausnahmsweise in der Form \textit{s1234567@tu-dresden.de}, und deinem Passwort. Mehr Informationen findest du unter \link{https://tu-dresden.de/zih/dienste/arbeitsumgebung/zugang_datennetz}.
|
||||
|
||||
\checkbox{E-Meal-Karte}
|
||||
Die Mensakarte gibt es während der ESE oder in den Mensen selbst für jeweils 5\euro\ Pfand.
|
||||
Zusätzlich dazu benötigst du deine E-Meal-Bescheinigung, die du auf deinem Semesterbogen findest.
|
||||
|
||||
\checkbox{Programmierkurse}
|
||||
Besonders denjenigen ohne Programmiererfahrung werden die im Wintersemester angebotenen Programmierkurse ans Herz gelegt. Insbesondere der C- und der Java-Kurs sind sehr hilfreich, um durch die ersten Semester zu kommen.
|
||||
Besonders denjenigen ohne Programmiererfahrung werden die im Wintersemester angebotenen Programmierkurse ans Herz gelegt. Insbesondere der C- und der Java-Kurs sind sehr hilfreich, um durch die ersten Semester zu kommen.
|
||||
Diese finden in der Regel unter der Woche statt, manche auch am Wochenende.
|
||||
Für Details wende dich an \link{programmierung@ifsr.de} oder behalte die News auf der Seite des FSR \link{https://www.ifsr.de} im Auge.
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue