mirror of
https://github.com/fsr/nopanic
synced 2025-04-27 18:08:27 +02:00
typographic changes
This commit is contained in:
parent
f06ae6e955
commit
66458ba2bb
9 changed files with 34 additions and 35 deletions
|
@ -33,8 +33,8 @@ SWS treffen dabei lediglich eine Aussage über die Präsenzzeit an der Uni. Die
|
|||
Die Angabe 1 SWS bedeutet, dass die Lehrveranstaltung während der Vorlesungszeit wöchentlich durchschnittlich 45 min lang gelehrt wird. Eine Lehrveranstaltung mit 4 SWS wird entsprechend
|
||||
pro Woche 3 Stunden gelehrt. Eine Lehreinheit an der Uni dauert 90 Minuten und wird Doppelstunde (DS) genannt. Eine Veranstaltung mit 4 SWS findet also 2-mal wöchentlich statt.
|
||||
Etwas komplizierter ist es, wenn eine Lehrveranstaltung tatsächlich nur 1 SWS umfasst. Dann findet die Veranstaltung nur 14-tägig statt und man muss genau schauen, ob die Veranstaltung jeweils in
|
||||
geraden oder ungeraden Kalenderwochen stattfindet. Im Stundenplan wirst du dann die Bezeichnungen \enquote{1. Woche} oder \enquote{2. Woche} finden. Diese haben nichts mit den Wochen seit Semesterbeginn zu tun!
|
||||
\enquote{1. Woche} bedeutet, dass die Lehrveranstaltung in jeder ungeraden Kalenderwoche stattfindet und \enquote{2. Woche} steht analog für gerade Kalenderwochen.
|
||||
geraden oder ungeraden Kalenderwochen stattfindet. Im Stundenplan wirst du dann die Bezeichnungen \enquote{1.\ Woche} oder \enquote{2.\ Woche} finden. Diese haben nichts mit den Wochen seit Semesterbeginn zu tun!
|
||||
\enquote{1. Woche} bedeutet, dass die Lehrveranstaltung in jeder ungeraden Kalenderwoche stattfindet und \enquote{2.\ Woche} steht analog für gerade Kalenderwochen.
|
||||
|
||||
\begin{figure}
|
||||
\includegraphics[width=\textwidth]{img/alle_studienablaufplaene.png}
|
||||
|
@ -65,7 +65,7 @@ Es wird erwartet, dass du dir die Aufgaben bereits vor der Übung anschaust, um
|
|||
|
||||
\minisec{Praktikum}
|
||||
|
||||
Das erste Praktikum erwartet dich bereits in der vorlesungsfreien Zeit des ersten Semesters – plane deinen Urlaub also lieber nicht zu schnell!
|
||||
Das erste Praktikum erwartet dich bereits in der vorlesungsfreien Zeit des ersten Semesters -- plane deinen Urlaub also lieber nicht zu schnell!
|
||||
Dort wirst du im Einführungspraktikum \textit{Robolab} dein Können unter Beweis stellen. Diplomer müssen zusätzlich noch das Strategiespielepraktikum absolvieren.
|
||||
Ein ganzes Praktikumssemester ist nur für Diplomstudenten im 7. Semester Pflicht.
|
||||
Natürlich ist es trotzdem empfehlenswert, Praktika bei echten Firmen außerhalb der Fakultät in den Semesterferien zu machen, das steigert nicht nur deine Jobchancen,
|
||||
|
@ -152,7 +152,7 @@ Weitere Infos findest du unter \link{https://tu-dresden.de/lsk/lskonline} und \l
|
|||
|
||||
\minisec{Schreibberatung}
|
||||
Das Schreibzentrum der TU Dresden \link{https://www.facebook.com/SchreibzentrumTUD} ist ein Kooperationsprojekt für Studierende und Lehrende vom Zentrum für Weiterbildung und dem Career Service. Es bietet Unterstützung, Methoden und Ideen zum Thema \enquote{wissenschaftliches Schreiben}.
|
||||
du kannst mit deinen Schreibprojekten aller Art (Beleg, Seminararbeit, Abschlussarbeit, etc.) entweder in die offene Schreibsprechstunde am SCS ServicePoint der SLUB kommen (Dienstags 11:15-12:15 Uhr) oder einen individuellen Termin per E-Mail \link{mailto:Schreibzentrum@mailbox.tu-dresden.de} vereinbaren.
|
||||
du kannst mit deinen Schreibprojekten aller Art (Beleg, Seminararbeit, Abschlussarbeit, etc.) entweder in die offene Schreibsprechstunde am SCS ServicePoint der SLUB kommen (Dienstags 11:15--12:15 Uhr) oder einen individuellen Termin per E-Mail \link{mailto:Schreibzentrum@mailbox.tu-dresden.de} vereinbaren.
|
||||
Dabei spielt es keine Rolle, wie weit die Arbeit bereits ist, ob man also noch ganz am Anfang steht oder kurz vor der Abgabe.
|
||||
Auch muss kein konkretes Problem vorliegen, sondern intuitive Anliegen zur Arbeit können ebenfalls geschildert werden.
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue