mirror of
https://github.com/fsr/nopanic
synced 2025-04-27 10:08:26 +02:00
typographic changes
This commit is contained in:
parent
f06ae6e955
commit
66458ba2bb
9 changed files with 34 additions and 35 deletions
|
@ -66,7 +66,7 @@ Angebote für gebrauchte Bücher findest du unter anderem in den Campuszeitungen
|
|||
\textbf{Campus} \\
|
||||
Kerngelände der Uni. In Dresden nur lieferbar mit mehreren Mensen, Wohnhäusern und der Abwesenheit von verfügbaren Parkplätzen.
|
||||
|
||||
\vfill\columnbreak
|
||||
\vfill\columnbreak%
|
||||
|
||||
\textbf{Campuszeitung} \\
|
||||
Die Dresdner Campuszeitung \textit{CAZ} \link{http://www.caz-lesen.de/}, die seit 2016 die ehemalig eigenständige Zeitung \textit{ad-rem} beinhaltet, erscheint drei- bzw.\ vierwöchentlich und liegt an allen möglichen Stellen zur kostenlosen Mitnahme an der Uni aus.
|
||||
|
@ -80,7 +80,7 @@ Auch mal die Dresdner $\rightarrow$ Kolle-Mate im \ascii{} probieren.
|
|||
|
||||
\textbf{Cloudstore} \\
|
||||
Als Alternative zur berühmten Dropbox bietet das ZIH für alle Studierenden und Mitarbeiter 2 GB an Speicherplatz in der Cloud an \link{https://tu-dresden.de/zih/dienste/service-katalog/zusammenarbeiten-und-forschen/datenaustausch/cloudstore}.
|
||||
Die Daten liegen dabei auf den Servern des ZIHs und somit innerhalb Deutschlands und der TU.
|
||||
Die Daten liegen dabei auf den Servern des ZIHs und somit innerhalb Deutschlands und der TU\@.
|
||||
Den Speicher kann man einfach mit einem Ordner auf dem eigenen Rechner synchronisieren.
|
||||
|
||||
|
||||
|
@ -94,7 +94,7 @@ Deutschlandweite Anlaufstelle für Auslandsstudium außerhalb des Erasmus+ Progr
|
|||
|
||||
\textbf{Dekan} \\
|
||||
Der Dekan leitet und vertritt die Fakultät und führt die Beschlüsse des Fakultätsrates aus.
|
||||
Der gegenwärtige Dekan der Fakultät Informatik ist Prof. Aßmann.
|
||||
Der gegenwärtige Dekan der Fakultät Informatik ist Prof.\ Aßmann.
|
||||
|
||||
\textbf{dies academicus} \\
|
||||
Am im Sommersemester stattfindenden \enquote{akademischen Tag} werden anstelle der Vorlesungen und Übungen andere Veranstaltungen wie z.B. der Crime Campus, der Campuslauf oder auch der Science Slam dargeboten.
|
||||
|
@ -134,7 +134,7 @@ Zwangsweise geschieht dies, wenn man die Höchststudiendauer überschreitet oder
|
|||
Alle Studenten einer Fakultät. Also auch du.
|
||||
|
||||
\textbf{Fachschaftsrat} \\
|
||||
Gewählte studentische Vertreter einer Fachschaft. $\rightarrow$ s. Seite \pageref{sec:fachschaftsrat} für mehr Informationen.
|
||||
Gewählte studentische Vertreter einer Fachschaft. $\rightarrow$ s. Seite~\pageref{sec:fachschaftsrat} für mehr Informationen.
|
||||
|
||||
%fliegt raus da auch dies bereits im f1 help Text erwähnt wird
|
||||
%\textbf{Fachschaftsratsitzung} \\
|
||||
|
@ -180,7 +180,7 @@ In Dresden gibt es mehrere Kinos, sowohl wahre Paläste für die unbeschwerte Po
|
|||
Schriftliche Prüfung zu einer Vorlesung, meist am Ende des Semesters.
|
||||
Auf dem FTP-Server des FSR \link{ftp://ftp.ifsr.de/klausuren} sind viele Klausuren vergangener Jahre erhältlich. Dieses Archiv ist nur aus dem Uninetz erreichbar, von außerhalb wird der Zugriff per $\rightarrow$ VPN möglich.
|
||||
|
||||
\vfill\columnbreak
|
||||
\vfill\columnbreak%
|
||||
|
||||
\textbf{Kolle-Mate}\\
|
||||
$\rightarrow$ Club-Mate ist dir mittlerweile schon wieder zu Mainstream geworden? Keine Sorge, denn die örtlich gebraute und im \ascii{} erhältliche Kolle-Mate verschafft dieser Not Abhilfe und dir dein täglich Koffein.
|
||||
|
@ -200,7 +200,7 @@ Informiere dich bestenfalls direkt bei deiner Krankenkasse zu diesem Thema.
|
|||
Mathe, die deine Kommunikation beschützt.
|
||||
Such' mal nach GnuPG, signiert und verschlüsselt deine E-Mails.
|
||||
|
||||
\vfill\columnbreak
|
||||
\vfill\columnbreak%
|
||||
|
||||
\textbf{Leistungsnachweis, Schein} \\
|
||||
Muss in manchen Fächern erbracht werden, um zu bestimmten Prüfungen zugelassen zu werden.
|
||||
|
@ -209,7 +209,7 @@ Das ist jedoch kein Freibrief zum Durchfallen, da man die Scheine für Klausuren
|
|||
Scheine bekommst du beispielsweise für Hauptseminare und Praktika oder auch Sprachkurse.
|
||||
|
||||
\textbf{LSK} \\
|
||||
Lehrzentrum Sprachen und Kulturen, $\rightarrow$ s. Seite \pageref{sec:sprachausbildung}.
|
||||
Lehrzentrum Sprachen und Kulturen, $\rightarrow$ s. Seite~\pageref{sec:sprachausbildung}.
|
||||
|
||||
\textbf{Matrikelnummer} \\
|
||||
Die Nummer, unter der du an der Uni als Student geführt wirst.
|
||||
|
@ -241,13 +241,13 @@ Hierüber sollte man sich genauestens in der Prüfungsordnung informieren, nicht
|
|||
Wichtig ist in jedem Fall die ordnungsgemäße Anmeldung zur Prüfung, diese auf keinen Fall vergessen!
|
||||
Auch daran denken, zu jeder Prüfung den Perso und den Studentenausweis dabei zu haben!
|
||||
Und schließlich: Prüfungen zu schieben ist auch nur eine begrenzt gute Idee, das holt einen schnell wieder ein.
|
||||
$\rightarrow$ s. Seite \pageref{sec:pruefungen}
|
||||
$\rightarrow$ s. Seite~\pageref{sec:pruefungen}
|
||||
|
||||
\textbf{Prüfungsamt} \\
|
||||
Um zu bestimmten Prüfungen zugelassen zu werden, muss man sich beim Prüfungsamt dafür anmelden.
|
||||
Eventuell muss man auch Scheine, die für die jeweilige Prüfung Voraussetzung sind, vorzeigen.
|
||||
Weiterhin kann man hier auch Prüfungsergebnisse erfahren und sich für's Nebenfach einschreiben. \\
|
||||
$\rightarrow$ s. Seite \pageref{sec:pruefungsamt}
|
||||
$\rightarrow$ s. Seite~\pageref{sec:pruefungsamt}
|
||||
|
||||
\textbf{Prüfungsordnung} \\
|
||||
Dort erfährst du, welche Prüfungen und Leistungsnachweise für die Bachelorprüfung benötigt werden und welche Fristen einzuhalten sind.
|
||||
|
@ -259,14 +259,14 @@ Prüfungen sollten sechs Wochen vor der Prüfungsperiode im Termin feststehen.
|
|||
Zu den meisten Prüfungen muss man sich per jExam anmelden.
|
||||
Abmeldungen (Rücktritte) sind unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls über jExam möglich.
|
||||
|
||||
\vfill\columnbreak
|
||||
\vfill\columnbreak%
|
||||
|
||||
\textbf{Rechtsberatung} \\
|
||||
Eine kostenlose Rechtsberatung bieten der StuRa (Do 13-14 Uhr, 14-täglich) \link{https://www.stura.tu-dresden.de/beratung\#Rechtsberatung} und der Justiziar des Studierendenwerkes an.
|
||||
|
||||
\textbf{Rektor} \\
|
||||
Leitet und vertritt die Universität.
|
||||
Derzeit Prof. Hans Müller-Steinhagen.
|
||||
Derzeit Prof.\ Hans Müller-Steinhagen.
|
||||
|
||||
\textbf{Rekursion} \\
|
||||
$\rightarrow$ Rekursion
|
||||
|
@ -300,7 +300,7 @@ Dein Semesterticket gilt auch für den Regionalzugverkehr in ganz Sachsen.
|
|||
|
||||
\textbf{Seminargruppe} \\
|
||||
Die Studierenden des ersten Semester sind in sogenannte Seminargruppen eingeteilt. Hast du dich für eine Seminargruppe entschieden, legt diese deinen Stundenplan und deinen Seminargruppenmentor fest. Die Se\-mi\-nar\-grup\-pe soll dir bei der Organisation deines Studiums im ersten Semester helfen und dir den Übergang von der Schule zur Universität erleichtern. Dazu finden regelmäßige Seminargruppentreffen statt. Bitte nimm daran teil, damit du keine wichtigen Infos verpasst! \\
|
||||
$\rightarrow$ s. Seite \pageref{sec:seminargruppen}
|
||||
$\rightarrow$ s. Seite~\pageref{sec:seminargruppen}
|
||||
|
||||
\textbf{Service Desk} \\
|
||||
Bei Fragen und Problemen mit den Uni-Rechnern, Logins, E-Mail, WiFi usw.\ wird dir hier geholfen. Den Service Desk findest du im APB im Zimmer E036.
|
||||
|
@ -324,7 +324,7 @@ Uni nach der Form s1234567 gebildet. Da die Mühlen der Verwaltung gelegentlich
|
|||
langsam mahlen, kann euch dieser Begriff ab und zu noch über den Weg laufen.
|
||||
Gebt an dieser Stelle einfach euren $\rightarrow$ ZIH-Login an.
|
||||
|
||||
\vfill\columnbreak
|
||||
\vfill\columnbreak%
|
||||
|
||||
\textbf{spiritus rector} \\
|
||||
Der \enquote{leitende Geist} wird jedes Jahr von einigen Enthusiasten im StuRa herausgebracht.
|
||||
|
@ -348,7 +348,7 @@ Findet man in der StuRa-Baracke oder auf deren Webseite \link{https://www.stav-d
|
|||
Im ersten Semester hast du mit der Einschreibung in eine Seminargruppe einen festen Stundenplan erhalten. In diesem findest du alle wichtigen Lehrveranstaltungen mit Ort und Zeit versehen. Bitte beachte, dass sich gerade in den ersten Wochen der Stundenplan kurzfristig ändern kann.
|
||||
Ab dem zweiten Semester musst du dir deinen Stundenplan selbst zusammenstellen.
|
||||
|
||||
\vfill\columnbreak
|
||||
\vfill\columnbreak%
|
||||
|
||||
\textbf{Studierendenrat (StuRa)} \\
|
||||
Er vertritt die studentischen Interessen gegenüber der Universität und der Politik und kümmert sich unter anderem um die Verhandlung deines Semestertickets oder um gravierende Probleme mit dem Studentenwerk oder anderen Institutionen.
|
||||
|
@ -381,7 +381,7 @@ Bitte beachte bei zweiwöchentlichen Veranstaltungen, in welchen Wochen die Vera
|
|||
|
||||
\textbf{TUDIAS} \\
|
||||
TUD Institute of Advanced Studies, \\
|
||||
$\rightarrow$ s. Seite \pageref{sec:sprachausbildung}.
|
||||
$\rightarrow$ s. Seite~\pageref{sec:sprachausbildung}.
|
||||
|
||||
\textbf{Überfachliche Qualifikationen zur Informatik} \\
|
||||
Komplizierte Bezeichnung für das, was man früher einfach $\rightarrow$ AQUA nannte.
|
||||
|
@ -399,7 +399,7 @@ Auf die Termine dafür unbedingt achten, beliebte Kurse sind sehr schnell voll!
|
|||
\textbf{VL} \\
|
||||
Vorlesung
|
||||
|
||||
\vfill\columnbreak
|
||||
\vfill\columnbreak%
|
||||
|
||||
\textbf{VPN}\\
|
||||
Mithilfe eines VPN-Tunnels (Virtual Private Network) kannst du dich von fern im Netz der TU Dresden anmelden, auf \link{https://tu-dresden.de/zih/dienste/service-katalog/arbeitsumgebung/zugang_datennetz/vpn} wird beschrieben, wie es geht.
|
||||
|
@ -419,7 +419,7 @@ Es ist zuständig für alles was mit Computern, Logins, E-Mail, WiFi usw.\ zu tu
|
|||
\textbf{ZIH-Login} \\
|
||||
Die Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die du für alle Loginvorgänge
|
||||
benötigst. Du brauchst ihn eigentlich immer, zum Beispiel zum Anmelden in jExam
|
||||
oder für den Zugriff auf das Uni-WLAN. Es ist deswegen günstig, sie auswendig
|
||||
oder für den Zugriff auf das Uni-WLAN\@. Es ist deswegen günstig, sie auswendig
|
||||
zu lernen. Verwechsle deinen Login-Namen bitte nicht mit der Matrikelnummer.
|
||||
|
||||
\end{multicols}
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue