mirror of
https://github.com/fsr/nopanic
synced 2025-04-27 10:08:26 +02:00
Kleine Fixes an Texten und ein bisschen Layouting.
Aber wirklich nur ein ganz kleines bisschen!
This commit is contained in:
parent
976e65cd41
commit
60c2c224d3
7 changed files with 28 additions and 36 deletions
|
@ -2,8 +2,7 @@
|
|||
|
||||
Ein (M) kennzeichnet ein Modul nur für Medieninformatiker, ein (I) jeweils Module für Informatiker und ein (D) für Diplominformatiker.
|
||||
|
||||
\minisec{{\Large 1. Semester}}
|
||||
\hline
|
||||
\minisec{{\Large\ \\ 1. Semester\\\ }}
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{I, M, D, Einführung in die Mathematik für Informatiker}}\\
|
||||
Ihr kennt euch mit Matrizen aus?
|
||||
|
@ -39,8 +38,7 @@ siehe INF-B-390, 3. Semester.
|
|||
\textbf{\menu[,]{D, Rechnerarchitektur}} \\
|
||||
siehe INF-B-330, 3. Semester.
|
||||
|
||||
\minisec{{\Large 2. Semester}}
|
||||
\hline
|
||||
\minisec{{\Large\ \\ 2. Semester\\\ }}
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{I, M, D, Mathematische Methoden für Informatiker}} \\
|
||||
Nachdem der Abistoff wieder und viel tiefer als vorher sitzt, geht es in den nächsten zwei Semestern in neue Bereiche der Mathematik.
|
||||
|
@ -84,8 +82,7 @@ Fortsetzung aus dem 1. Semester.
|
|||
\textbf{\menu[,]{D, Rechnerarchitektur}} \\
|
||||
Fortsetzung aus dem 1. Semester.
|
||||
|
||||
\minisec{{\Large 3. Semester}}
|
||||
\hline
|
||||
\minisec{{\Large\ \\ 3. Semester\\\ }}
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{I, M, D, Mathematische Methoden für Informatiker}} \\
|
||||
Fortsetzung aus dem 2. Semester.
|
||||
|
@ -131,8 +128,7 @@ Je nachdem, was ihr euch als Nebenfach wählt, beschäftigt ihr euch hier mit Th
|
|||
\textbf{\menu[,]{D, Betriebssysteme und Sicherheit}} \\
|
||||
siehe INF-B-380, 5. Semester.
|
||||
|
||||
\minisec{{\Large 4. Semester}}
|
||||
\hline
|
||||
\minisec{{\Large\ \\ 4. Semester\\\ }}
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{I, D, Theoretische Informatik und Logik}} \\
|
||||
Die Fortsetzung der Formalen Systeme.
|
||||
|
@ -160,7 +156,7 @@ Außerdem wird in die Metaphernbildung eingeführt und einige Gastdozenten aus d
|
|||
Hier wird Wissen zu Medien, deren Kompression und Bearbeitung vermittelt.
|
||||
Die Anwendung verschiedener Werkzeuge zur Erzeugung von Medien und deren Charakteristika sind ebenfalls Gegenstand dieser Lehrveranstaltung.
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{M, Medienpsychologie und -Didaktik}}
|
||||
\textbf{\menu[,]{M, Medienpsychologie und -didaktik}}
|
||||
Mediendidaktik ist die "Kunst des Lehrens".
|
||||
Hier werden die Fragen beantwortet:
|
||||
Was ist Bildung?
|
||||
|
@ -187,8 +183,7 @@ Englisch ist die einzig relevante Sprache in der Informatik.
|
|||
Hier wird euch vermittelt, wie man sich fachlich auf Englisch ausdrückt.
|
||||
Abgerundet wird das Modul durch eine Schulung eurer Vortragsfähigkeiten.
|
||||
|
||||
\minisec{{\Large 5. Semester}}
|
||||
\hline
|
||||
\minisec{{\Large\ \\ 5. Semester\\\ }}
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{I, M, Betriebssysteme und Sicherheit}} \\
|
||||
Diese Lehrveranstaltung nimmt die dienstbaren Geister, die zwischen der Hardware und den bunten Anwendungen werkeln, unter die Lupe.
|
||||
|
@ -227,8 +222,7 @@ Zur Wahl stehen Angewandte Informatik, Künstliche Intelligenz, Software- und We
|
|||
Innerhalb dieser Richtungen stehen euch verschiedene Vorlesungen zur Auswahl.
|
||||
Für mehr Infos müsst ihr die einschlägigen Webseiten und die Prüfungsordnung lesen.
|
||||
|
||||
\minisec{{\Large 6. Semester}}
|
||||
\hline
|
||||
\minisec{{\Large\ \\ 6. Semester\\\ }}
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{I, M, Vertiefung zur Bachelorarbeit}} \\
|
||||
Weitere Vertiefung nach gleichem Muster wie im fünften Semester in Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.
|
||||
|
@ -246,8 +240,7 @@ Fortsetzung aus dem 5. Semester.
|
|||
\textbf{\menu[;]{D; Basismodul 1, 2 und 3}} \\
|
||||
Fortsetzung aus dem 5. Semester.
|
||||
|
||||
\minisec{{\Large 7. Semester}}
|
||||
\hline
|
||||
\minisec{{\Large\ \\ 7. Semester\\\ }}
|
||||
|
||||
Angehende Diplominformatiker haben nach den sechs Semestern noch vier weitere vor sich.
|
||||
Im siebten Semester werdet ihr ein Berufspraktikum absolvieren, im achten und neunten werdet ihr dann Module auswählen die euch interessieren und tiefer in die Abgründe des gewählten Themas hinabsteigen.
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue