3
0
Fork 0
mirror of https://github.com/fsr/nopanic synced 2025-04-28 02:18:27 +02:00

Änderung FAQ und Checkliste

This commit is contained in:
Rebecca Uecker 2020-05-05 20:53:42 +02:00
parent fa5d572ccf
commit 5d31e5b7d6
3 changed files with 16 additions and 10 deletions

View file

@ -20,7 +20,7 @@ Für die schriftlichen Prüfungen in den Pflichtmodulen läuft die Anmeldung üb
Dort gibt es am Ende der Vorlesungszeit eine Liste mit allen Prüfungen, in die du dich einschreiben kannst.
\minisec{Wie kann ich mich von Prüfungen abmelden?}
Du kannst dich ohne Angabe von Gründen bis drei Werktage vor schriftlichen Prüfungen über jExam abmelden. Falls du erkrankt bist, kannst du auch noch danach von der Prüfung zurücktreten. Der Krankenschein ist dann dem Prüfungsamt zügig vorzulegen.
Du kannst dich ohne Angabe von Gründen bis drei Werktage von schriftlichen Prüfungen über jExam abmelden. Falls du erkrankt bist, kannst du auch noch danach von der Prüfung zurücktreten. Der Krankenschein ist dann dem Prüfungsamt zügig vorzulegen.
\minisec{Was mache ich, wenn ich mit meinem Übungsleiter unzufrieden bin?}
Du kannst in der Regel ohne Probleme einfach in eine andere Übung gehen, auch ohne dich in jExam umzutragen.
@ -29,7 +29,7 @@ Es kann sein, dass du eine Woche aufholen oder aussetzen musst.
Und falls es Hausaufgaben gibt, solltest du mit dem neuen Übungsleiter darüber mal reden.
\minisec{Ich habe eine Prüfung nicht bestanden, wann muss ich sie wiederholen?}
Nicht-bestandene Modulprüfungen können innerhalb eines Jahres einmal wiederholt werden. Beim Nichtbestehen muss eine zweite Wiederholung zum nächstmöglichen Prüfungstermin abgelegt werden. Danach gilt die Modulprüfung endgültig als nicht bestanden. Übrigens: Eine aus mehreren Prüfungsleistungen bestehende Modulprüfung kann bei entsprechender Gewichtung der Noten bestanden sein, auch wenn eine der Prüfungsleistungen nicht bestanden ist.
Nicht-bestandene Modulprüfungen müssen innerhalb eines Jahres einmal wiederholt werden. Beim Nichtbestehen muss eine zweite Wiederholung zum nächstmöglichen Prüfungstermin abgelegt werden. Danach gilt die Modulprüfung endgültig als nicht bestanden. Übrigens: Eine aus mehreren Prüfungsleistungen bestehende Modulprüfung kann bei entsprechender Gewichtung der Noten bestanden sein, auch wenn eine der Prüfungsleistungen nicht bestanden ist.
\minisec{Wie lange darf man überhaupt studieren?}
In Kurzform: Regelstudienzeit + 4 Semester. Es gibt aber einige Möglichkeiten, wie z.B. Urlaubs- und Gremiensemester, um diese Dauer zu verlängern.
@ -58,6 +58,9 @@ Das Studierendenwerk~\fancypageref{sec:stuwe} ist für die Bearbeitung der Antr
Das funktioniert über das Universitätssportzentrum, das alle Kurse verwaltet.~\fancypageref{sec:sport}
% Auf der Seite des Universitätssportzentrums gibt es eine Liste mit allen Angeboten und Terminen, an denen die Einschreibung beginnt. Dann kannst du auf der Seite das Formular schnell ausfüllen und bist eingeschrieben.
\minisec{Wie und wann melde ich mich für Sprachkurse an?}
Hierfür gibt es die Webseite des Lehrzentrum Sprachen und Kulturen -- kurz LSK.~\fancypageref{sec:sprache}
\minisec{Wie finde ich Freund\_innen?}
Während der ESE hast du die Chance, mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen, die momentan wohl vor einem ähnlichen Problem stehen wie du.
Ansonsten gibt es immer mal wieder Veranstaltungen~\fancypageref{cha:veranstaltungen}, bei denen du Mitstudierende kennenlernen kannst.
@ -91,7 +94,10 @@ Wenn du mehr darüber wissen willst, schau mal auf~\fancypageref{minisec:faq}.
Eigentlich keine, aber falls du mal etwas genauer nachlesen möchtest oder etwas nicht ganz verstanden hast, gibt es zu allen Themen genug Bücher und eBooks in der SLUB.~\fancypageref{sec:slub}
\minisec{Wo kann ich Dinge drucken?}
Es gibt Copyshops über die ganze Stadt verteilt, der FSR bietet aber auch einen Druckservice im FSR-Büro an.
Es gibt viele Orte an denen gedruckt werden kann. Zum einen bietet bspw. die SLUB einen Druckservice an. Zum anderen gibt es aber auch auf dem Campus und in der ganzen Stadt Copyshops.
\minisec{Wie komme ich an Altklausuren?}
Es gibt eine Sammlung auf dem FTP-Server des FSR~\link{https://ftp.ifsr.de/klausuren} (nur aus dem Uni-Netz oder VPN erreichbar), aber einige Lehrstühle stellen auch welche auf ihre Webseiten.
\minisec{Was ist denn diese s-Nummer?}
Mit der s-Nummer ist dein ZIH-Login gemeint. Letztes Jahr wurde das System umgestellt und dein ZIH-Login besteht nun aus Buchstaben und Zahlen, so wie auf der Webseite des ZIH beschrieben~\link{https://tu-dresden.de/zih/dienste/service-katalog/zugangsvoraussetzung}. Vorher bestand der Login nur aus einer 7-stelligen Nummer mit einem \enquote{s} voran -- daher \enquote{s-Nummer}.