mirror of
https://github.com/fsr/nopanic
synced 2025-04-27 10:08:26 +02:00
Korrekturen/Vereinheitlichungen II
Ich habe ein paar Kommas gesetzt (aber Kommasetzung ist nicht meine Stärke, da fehlen vermutlich immer noch etliche), grammatikalische Fehler beseitigt, einige Kontaktdaten berichtigt (bei Prof. Groh stand z.B. eine andere Raum- und Telefonnummer als man auf seiner Internetseite findet) und hier und da Sätze umgeschrieben!
This commit is contained in:
parent
bb1943203e
commit
27dd1c7da2
3 changed files with 14 additions and 14 deletions
|
@ -12,7 +12,7 @@ Außerdem wird in der Diskreten Mathematik das Mal und Plus quasi neu definiert
|
|||
\textbf{\menu[,]{I, M, D, Algorithmen und Datenstrukturen\,}} \\
|
||||
Was kommt zuerst?
|
||||
5 oder 3?
|
||||
Solche Fragen werden dich in Algorithmen und Datenstrukturen beschäftigen während du Quicksort, Heapsort und Konsorten lernt.
|
||||
Solche Fragen werden dich in Algorithmen und Datenstrukturen beschäftigen während du Quicksort, Heapsort und Konsorten lernst.
|
||||
% Der Wortwitz gefällt mir...
|
||||
Weiter wirst du dich als Gärtner versuchen indem du AVL- und andere Bäume wachsen lasst.
|
||||
Dabei wirst du Bekanntschaft mit der Programmiersprache C machen.
|
||||
|
@ -20,7 +20,7 @@ Dabei wirst du Bekanntschaft mit der Programmiersprache C machen.
|
|||
\textbf{\menu[,]{I, M, D, Einführungspraktikum\,}} \\
|
||||
Du hast schon immer gerne mit Lego gespielt?
|
||||
Dann wird dir dieses Praktikum, welches in der vorlesungsfreien Zeit stattfindet, gefallen.
|
||||
Du darfst dich im Team daran machen einen selbst konstruierten Roboter in C beizubringen, wie er sich in einem Labyrinth alleine zurechtfindet.
|
||||
Du darfst dich im Team daran machen einem selbst konstruierten Roboter in C beizubringen, wie er sich in einem Labyrinth alleine zurechtfindet.
|
||||
Dabei, und im anschließenden Wettbewerb, kommt der Spaß nicht zu knapp.
|
||||
Für Diplomstudenten gibt es zusätzlich ein einwöchiges Einzelprojekt, bei dem man zeigen kann, was man in C oder wahlweise C++ drauf hat. Alternativ kann das Strategiespielepraktikum auch auf das Sommersemester verschoben werden.
|
||||
In den letzten Jahren war eine KI für bekannte Brettspiele gefragt.
|
||||
|
@ -28,7 +28,7 @@ In den letzten Jahren war eine KI für bekannte Brettspiele gefragt.
|
|||
\textbf{\menu[,]{I, M, Einführung in die Medieninformatik\,}} \\
|
||||
Anfangs erfolgt eine Darstellung des menschlichen Wahrnehmungssystems, Aspekte der Wahrnehmungspsychologie und der Softwareergonomie.
|
||||
Dann werden Eigenschaften der Information und Datenformate anhand der Medien Text, Bild, Audio und Video dargestellt.
|
||||
Im Bereich Text und Bild werden die entsprechenden Dokumentenformate des Internet (HTML und SVG) besprochen.
|
||||
Im Bereich Text und Bild werden die entsprechenden Dokumentenformate des Internets (HTML und SVG) besprochen.
|
||||
Ein weiterer Teil der Lehrveranstaltung gibt einen Überblick zur Dokumentenverarbeitung mittels XML-Techniken.
|
||||
In Übungen und in Form eines Projektes in einer kleinen Gruppe über das Semester hinweg hast du die Möglichkeit, das Erlente direkt in die Praxis umzusetzen.
|
||||
|
||||
|
@ -95,7 +95,7 @@ Und oder falsch?
|
|||
Was falsch ist wird, wenn es falsch falsch ist, wahr?
|
||||
Logisch!
|
||||
Neben der Aussagenlogik vermittelt das Modul die Grundlagen formaler Sprachen.
|
||||
Es folgen Gedanken zu maschinellen Berechenbarkeit und zur Automatentheorie.
|
||||
Es folgen Gedanken zur maschinellen Berechenbarkeit und zur Automatentheorie.
|
||||
Turing lässt grüßen.
|
||||
|
||||
\newpage %TODO: I'm just here for formatting
|
||||
|
@ -112,12 +112,12 @@ Am Ende hast du dann einen Eindruck, wie die Arbeit eines Informatikers aussehen
|
|||
Hier geht es um die Grundbausteine eines Computers:
|
||||
Speicher, Bussysteme, Rechen- und Steuerwerk.
|
||||
Außerdem erhält man eine Einführung in Assembler, das Pipelining-Prinzip und damit auftretende Probleme.
|
||||
Schließlich wird noch diskutiert, mit welchen Methoden man heutige Rechnerarchitekturen beschleunigen kann und parallele Architekturen nutzen kann.
|
||||
Schließlich wird noch diskutiert, mit welchen Methoden man heutige Rechnerarchitekturen beschleunigen und parallele Architekturen nutzen kann.
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{I, Technische Grundlagen und Hardwarepraktikum\,}} \\
|
||||
Wer schon immer mal wissen wollte, was die Elektronen im häuslichen Rechner eigentlich so alles durchmachen müssen, bekommt das genau vermittelt.
|
||||
Anfangs werden Transistor-, Dioden- und Operationsverstärkerschaltungen betrachtet.
|
||||
Darauf aufbauend geht es über Verknüpfungsglieder und komplexe Schaltungen.
|
||||
Darauf aufbauend werden Verknüpfungsglieder und komplexe Schaltungen näher betrachtet.
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{M, Grundlagen der Gestaltung\,}} \\
|
||||
Die Vorlesung beginnt mit Begriffsdefinitionen sowie allgemeinen Gestaltungsprinzipien und erläutert diese.
|
||||
|
@ -139,7 +139,7 @@ Beschreibung siehe 5. Semester
|
|||
|
||||
\textbf{\menu[,]{I, D, Theoretische Informatik und Logik\,}} \\
|
||||
Die Fortsetzung der Formalen Systeme.
|
||||
Es folgen weitere Betrachtungen zur Korrektheit und Terminierung von Algorithmen und der notwendige Aufwand in Form von Zeit und Platzbedarf.
|
||||
Es folgen weitere Betrachtungen zur Korrektheit und Terminierung von Algorithmen und der notwendige Aufwand in Form von Zeit und Platzbedarf wird abgeschätzt.
|
||||
Ein Abstecher in die Prädikatenlogik und Logikprogrammierung rundet das Modul ab.
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{I, M, Rechnerarchitektur\,}} \\
|
||||
|
@ -177,7 +177,7 @@ Im parallel stattfindenden Praktikum wird das Gelernte gleich praktisch bei der
|
|||
Das große Highlight für Medieninformatiker im Bachelor.
|
||||
In kleineren Gruppen soll ein mobiles Spiel, eine Internet-Seite oder Multimediales realisiert werden.
|
||||
Abgesehen von der Aufgabenstellung sind der Fantasie quasi keine Grenzen gesetzt.
|
||||
Es geht um harte Arbeit, Teamgeist und der gekonnte Umgang mit Schlafmangel wenn die Deadline schließlich näher rückt.
|
||||
Es geht um harte Arbeit, Teamgeist und den gekonnten Umgang mit Schlafmangel, wenn die Deadline schließlich näher rückt.
|
||||
|
||||
\textbf{\menu[,]{D, Forschungslinie\,}} \\
|
||||
Hier erhältst du einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen und bekommst vermittelt, wie man forschungsorientiert arbeitet.
|
||||
|
@ -253,7 +253,7 @@ Fortsetzung aus dem 5. Semester.
|
|||
\minisec{{\Large\ \\ 7. Semester\\\ }}
|
||||
|
||||
Angehende Diplominformatiker haben nach den sechs Semestern noch vier weitere vor sich.
|
||||
Im siebten Semester wirst du ein Berufspraktikum absolvieren, im achten und neunten wirst du dann Module auswählen die dich interessieren und tiefer in die Abgründe des gewählten Themas hinabsteigen.
|
||||
Im siebten Semester wirst du ein Berufspraktikum absolvieren, im achten und neunten wirst du dann Module auswählen, die dich interessieren und tiefer in die Abgründe des gewählten Themas hinabsteigen.
|
||||
Im zehnten Semester wird ausschließlich die Diplomarbeit angefertigt und das war es dann schon!
|
||||
So schnell kann es gehen.
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue