mirror of
https://github.com/fsr/nopanic
synced 2025-04-27 10:08:26 +02:00
Format foreword and greeting from the dean
Co-authored-by: cirdeirf <cirdeirf@users.noreply.github.com>
This commit is contained in:
parent
135e7ec0cd
commit
118c69c72b
2 changed files with 10 additions and 5 deletions
|
@ -21,6 +21,8 @@
|
|||
\vspace{-20pt}
|
||||
\end{wrapfigure}
|
||||
|
||||
{\fontsize{9.5pt}{11}\selectfont
|
||||
|
||||
Liebe Studierende,
|
||||
|
||||
herzlichen Glückwunsch zum Beginn eines der spannendsten Studien, die es gibt, an einer der attraktivsten Informatikfakultäten Deutschlands und Europas! Als Dekan ist es mir eine Freude, Sie herzlich an unserer Fakultät Informatik begrüßen zu dürfen. Mit 26 Professoren, 3 Honorarprofessoren, mehr als 300 Mitarbeitern und mehr als 1600 Studenten gehört die Fakultät zu den größten Informatikfakultäten Deutschlands mit einem der breitesten Spektren an Studieninhalten. Um unser modernes Gebäude werden wir von vielen anderen Fakultäten beneidet, auch wenn es manchmal mit einem Augenzwinkern als "Grünes Gewölbe" bezeichnet wird. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung versichern: man gewöhnt sich an die Farbe. Das Gebäude bietet nicht nur Platz für die Mitarbeiter der Fakultät, sondern verfügt auch über einen Vorlesungssaal, diverse Seminarräume und hochwertig ausgestattete Rechner-Pools. Im Foyer liefert das Studentencafé \ascii{} den für einen Wissenschaftsbetrieb äußerst wichtigen Koffeinnachschub. Was unser Kunstwerk im Atrium bedeutet, dürfen Sie gerne raten. Hinter unserem Gebäude lädt das "Nöthnitzer Meer" zum Lernen, Chillen und Sonnen ein. Und gleich links von der Fakultät liegt unser beliebtes Sportzentrum.
|
||||
|
@ -37,7 +39,5 @@ Am Ende meines Grußwortes möchte ich mich ganz herzlich beim Fachschaftsrat f
|
|||
\textit{Uwe Aßmann,\\
|
||||
Dekan der Fakultät Informatik}
|
||||
|
||||
\begin{figure}[b!]
|
||||
\centering
|
||||
\includegraphics[width=0.9\linewidth]{img/ese2015/bueroansturm.jpg}
|
||||
\end{figure}%
|
||||
}
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue