mirror of
https://github.com/fsr/nopanic
synced 2025-04-27 18:08:27 +02:00
korrekturlesen
This commit is contained in:
parent
27607024af
commit
0c755189ca
11 changed files with 105 additions and 102 deletions
|
@ -43,12 +43,12 @@ geraden oder ungeraden Kalenderwochen stattfindet. Im Stundenplan wirst du dann
|
|||
|
||||
\minisec{Vorlesung}
|
||||
|
||||
In diesen Veranstaltungen erlebst du meistens Professoren live.
|
||||
In den Vorlesungen erlebst du meistens Professoren live.
|
||||
Die Zahl der Zuhörer ist in der Regel zehn Mal so groß wie die Anzahl der Schüler in einer Unterrichtsstunde. Dadurch kann natürlich nicht auf jeden Studenten eingegangen werden.
|
||||
Sollte dir jedoch etwas unklar sein, stelle ruhig Fragen. Oft versteht der Großteil der anderen auch nichts.
|
||||
Außerdem ist es ratsam, dem Stoff stets zu folgen, da die vermittelte Stoffmenge oftmals gewaltig ist. Sich darüber zu beschweren ist sinnlos, da der Lehrplan für die Professoren mehr oder minder vorgeschrieben ist.
|
||||
Gerade deshalb hat man nur 20 Wochenstunden, da für die Nachbereitung einer Vorlesung mindestens die gleiche Zeit veranschlagt werden sollte.
|
||||
Allerdings beschweren solltest du dich über schlechte Tafelbilder, undeutliche und leise Aussprache, sowie mangelnde Vorbereitung der Vorlesung.
|
||||
Über schlechte Tafelbilder, undeutliche und leise Aussprache, sowie mangelnde Vorbereitung der Vorlesung solltest du dich allerdings beschweren.
|
||||
Professoren sind meist nicht Professoren, weil sie gute Didaktiker sind, sondern weil sie gut forschen können.
|
||||
Welche Vorlesung du in welchem Semester besuchen solltest, findest du im jeweiligen Studienablaufplan deines Studiengangs
|
||||
(Bachelor Informatik \link{https://www.verw.tu-dresden.de/AmtBek/PDF-Dateien/2016-06/11soBA24.04.2016.pdf}, Bachelor Medieninformatik \link{https://www.verw.tu-dresden.de/AmtBek/PDF-Dateien/2016-06/11soBAMI24.04.2016.pdf}, Diplom Informatik \link{https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_informatik/studium/dateien/studien_und_pruefungsordnungen/dipl_inf_so_app1_de.pdf}) oder im Vorlesungsverzeichnis auf der Seite der Fakultät \link{https://tu-dresden.de/ing/informatik/studium/lehre}.
|
||||
|
@ -57,8 +57,8 @@ Welche Vorlesung du in welchem Semester besuchen solltest, findest du im jeweili
|
|||
\minisec{Übung}
|
||||
|
||||
Übungen werden zu fast allen Vorlesungen angeboten und dienen dazu, Aufgaben zum aktuellen Vorlesungsstoff zu bearbeiten. Klausuren orientieren sich häufig an den Übungsaufgaben, deshalb solltest du die Übungen
|
||||
regelmäßig besuchen. Die Übungen werden meistens von Studenten aus höheren Semestern oder auch Lehrstuhlmitarbeitern gehalten, nicht vom Professor.
|
||||
Das hat nämlich auch den Vorteil, dass man ja bekanntlich viele Dinge besser versteht, wenn man sie noch einmal aus einem anderen Mund erklärt bekommt.
|
||||
regelmäßig besuchen. Die Übungen werden meistens von Studenten aus höheren Semestern oder von Lehrstuhlmitarbeitern gehalten, nicht vom Professor.
|
||||
Das hat auch den Vorteil, dass man bekanntlich viele Dinge besser versteht, wenn man sie noch einmal aus einem anderen Mund erklärt bekommt.
|
||||
Die jeweils aktuellen Übungsaufgaben findest du auf der Seite des jeweiligen Dozenten, oft unter den Stichworten Teaching oder Lehre.
|
||||
Es wird erwartet, dass du dir die Aufgaben bereits vor der Übung anschaust, um dann Lösungen oder Fragen zu diskutieren.
|
||||
|
||||
|
@ -76,14 +76,17 @@ sondern zeigt dir auch, ob deine Studienwahl tatsächlich die Richtige war.
|
|||
Direkt an die Vorlesungszeit schließt die Prüfungszeit an – die wohl stressigste Zeit im Leben eines Studenten.
|
||||
Die genauen Prüfungstermine findest du für das Wintersemester meist etwa Anfang Januar auf der Homepage der Fakultät \link{https://tu-dresden.de/ing/informatik/studium/news} oder direkt beim Prüfungsamt \link{https://tu-dresden.de/ing/informatik/studium/pruefungsorganisation}.
|
||||
Im Laufe des Semesters hast du die Gelegenheit, dich dafür (innerhalb der Einschreibefrist) über jExam einzuschreiben.
|
||||
Dort hast du auch die Möglichkeit, dich bis zu drei \emph{Werk}tage vor der Prüfung wieder auszutragen. Dann kannst du die Prüfung auch in einem späteren Semester schreiben, was aber natürlich
|
||||
nicht zum Regelfall werden sollte. Für mündliche und sonstige Prüfungen gilt eine Frist von 14 Tagen.
|
||||
Dort hast du auch die Möglichkeit, dich bis zu drei \emph{Werk}tage vor der Prüfung wieder auszutragen. Du kannst die Prüfung auch in einem späteren Semester schreiben.Das sollte aber natürlich nicht zum Regelfall werden. Für mündliche und sonstige Prüfungen gilt eine Abmeldefrist von 14 Tagen.
|
||||
Solltest du aufgrund eines Rücktritts innerhalb der Frist oder einer plötzlichen Erkrankung von der Prüfung ausscheiden, kannst du dich auf der Seite des Prüfungsamtes informieren,
|
||||
welche Nachweise (Atteste) du im Prüfungsamt innerhalb welcher Frist einreichen musst \link{https://tu-dresden.de/ing/informatik/studium/pruefungsorganisation/pruefungen/abmelden-ruecktritt-krankheit}.
|
||||
Prüfungen werden mit Noten bewertet, alles außer 5 ist bestanden und bestandene Prüfungen können nicht wiederholt werden.
|
||||
Bist du durchgefallen, hast du die Möglichkeit, die Prüfung innerhalb von zwei Semestern zu wiederholen. Erst wenn du das dritte Mal die Klausur nicht bestanden hast(also die zweite Wiederholungsklausur) wirst du exmatrikuliert.
|
||||
Genauere Informationen zu dieser Thematik findest du stets in der Prüfungs- bzw. der Studienordnung, die du dir unbedingt mal angeschaut haben solltest.
|
||||
Deine erste Matheprüfung erwartet dich übrigens bereits im Dezember, die sogenannte Nikolausklausur.
|
||||
Prüfungen werden mit Noten bewertet, wobei alle mit besser als 5.0 bewerteten Prüfungen als bestanden gelten und nicht wiederholt werden können.
|
||||
Noten Schlechter als 5.0 gibt es nicht.
|
||||
Die 5.0 ist damit die einzige Chance, eine Prüfung nicht zu bestehen.
|
||||
Hast du das erst einmal geschafft, gibt es die Möglichkeit, die Prüfung innerhalb von zwei Semestern zu wiederholen.
|
||||
Nach dem zweiten nicht geglückten Prüfungsversuch hast du nur noch ein Semester Zeit bis der dritte erfolgen muss.
|
||||
Erst wenn du das dritte Mal die Klausur nicht bestanden hast (also die zweite Wiederholungsklausur), wirst du exmatrikuliert.
|
||||
Genauere Informationen zu dieser Thematik findest du stets in der Prüfungs- bzw.\ der Studienordnung, die du dir unbedingt mal angeschaut haben solltest.
|
||||
Deine erste Matheprüfung erwartet dich übrigens bereits im Dezember: die sogenannte Nikolausklausur.
|
||||
|
||||
\begin{figure}
|
||||
\begin{tikzpicture}
|
||||
|
@ -97,7 +100,7 @@ Deine erste Matheprüfung erwartet dich übrigens bereits im Dezember, die sogen
|
|||
\node (u1) [draw] at (2,-2.7) {Übung};
|
||||
\draw (0,-3.5) -- (4,-3.5);
|
||||
\node (p1) [draw] at (2,-4.3) {Prüfung};
|
||||
|
||||
|
||||
\draw (5,0) rectangle (12, -5);
|
||||
\draw (5,0) [fill=black] rectangle (12, -.5);
|
||||
\node at (8.5,0) [below] {\textcolor{white}{Spezialfall Mathe im 1. Semester:}};
|
||||
|
@ -149,12 +152,12 @@ Weitere Infos findest du unter \link{https://tu-dresden.de/lsk/lskonline} und \l
|
|||
|
||||
\minisec{Schreibberatung}
|
||||
Das Schreibzentrum der TU Dresden \link{https://www.facebook.com/SchreibzentrumTUD} ist ein Kooperationsprojekt für Studierende und Lehrende vom Zentrum für Weiterbildung und dem Career Service. Es bietet Unterstützung, Methoden und Ideen zum Thema "wissenschaftliches Schreiben".
|
||||
Ihr könnt mit euren individuellen Schreibprojekten aller Art (Beleg, Seminararbeit, Abschlussarbeit, etc.) entweder in die offene Schreibsprechstunde am SCS ServicePoint der SLUB kommen (Dienstags 11:15-12:15 Uhr) oder einen individuellen Termin per E-Mail \link{mailto:Schreibzentrum@mailbox.tu-dresden.de} vereinbaren.
|
||||
Dabei spielt es keine Rolle, wie weit die Arbeit bereits ist, ob man also noch ganz am Anfang steht oder kurz vor der Abgabe.
|
||||
Ihr könnt mit euren individuellen Schreibprojekten aller Art (Beleg, Seminararbeit, Abschlussarbeit, etc.) entweder in die offene Schreibsprechstunde am SCS ServicePoint der SLUB kommen (Dienstags 11:15-12:15 Uhr) oder einen individuellen Termin per E-Mail \link{mailto:Schreibzentrum@mailbox.tu-dresden.de} vereinbaren.
|
||||
Dabei spielt es keine Rolle, wie weit die Arbeit bereits ist, ob man also noch ganz am Anfang steht oder kurz vor der Abgabe.
|
||||
Auch muss kein konkretes Problem vorliegen, sondern intuitive Anliegen zur Arbeit können ebenfalls geschildert werden.
|
||||
|
||||
Die Schreibberatung unterstützt bei Fragen zum Schreibprozess -- von der Themenfindung, über die Gliederung bis hin zur Abgabe der fertigen Arbeit.
|
||||
Ausgebildete studentische Schreibtutorinnen und Schreibtutoren unterstützen euch mit vielfältigen Schreibmethoden und Techniken.
|
||||
Die Schreibberatung unterstützt bei Fragen zum Schreibprozess -- von der Themenfindung, über die Gliederung bis hin zur Abgabe der fertigen Arbeit.
|
||||
Ausgebildete studentische Schreibtutorinnen und Schreibtutoren unterstützen euch mit vielfältigen Schreibmethoden und Techniken.
|
||||
Inhaltliche Tipps oder Hilfestellungen können euch dabei nicht gegeben werden.
|
||||
Auch liest die Schreibberatung keine Texte Korrektur; allerdings könnt ihr exemplarisch Textfeedback auf Textauszüge bekommen.
|
||||
Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos.
|
||||
|
@ -190,34 +193,34 @@ Einen Überblick über die Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten kann man mithil
|
|||
|
||||
\minisec{Hochschulgruppen}
|
||||
|
||||
Lernen und feiern reicht dir nicht?
|
||||
Lernen und feiern reicht dir nicht?
|
||||
Such dir eine Hochschulgruppe!
|
||||
Dort findest du ehrenamtlich engagierte Studierende, die aktiv das Leben auf
|
||||
dem Campus mitgestalten wollen.
|
||||
Und je nachdem was du suchst wirst du auch Diskussionen, die Möglichkeit anderen zu helfen, neue Erfahren, interessante Leute und vieles mehr finden können.
|
||||
Und je nachdem was du suchst wirst du auch Diskussionen, die Möglichkeit anderen zu helfen, neue Erfahrungen, interessante Leute und vieles mehr finden können.
|
||||
|
||||
Thematisch ist für jeden etwas dabei.
|
||||
So gibt es Hochschulgruppen mit politischem und gesellschaftlichem Engagement.
|
||||
Andere sind interessiert an der Gestaltung kultureller Vielfalt in Dresden.
|
||||
Thematisch ist für jeden etwas dabei.
|
||||
So gibt es Hochschulgruppen mit politischem und gesellschaftlichem Engagement.
|
||||
Andere sind interessiert an der Gestaltung kultureller Vielfalt in Dresden.
|
||||
Natürlich sind aber auch technisch orientierte Hochschulgruppen vertreten.
|
||||
Schau dich einfach mal hier \link{http://www.spirex.de/entfalten/uber-den-tellerrand/hochschulgruppen} um und melde dich direkt bei einer Hochschulgruppe deiner Wahl.
|
||||
Schau dich einfach mal hier \link{http://www.spirex.de/entfalten/uber-den-tellerrand/hochschulgruppen} um und melde dich direkt bei einer Hochschulgruppe deiner Wahl.
|
||||
Vielleicht ist ja was für dich dabei.
|
||||
|
||||
\minisec{Auslandsaufenthalte}
|
||||
|
||||
Bei akuten Auslandswünschen oder studienbegleitenden Internationalisierungsdrang fragen Sie bitte das Auslandsamt der Uni oder Ihren Professor des Vertrauens.
|
||||
Auslandsaufenthalte können Nebenwirkungen hervorrufen.
|
||||
Bei akutem Auslandswunsch oder studienbegleitendem Internationalisierungsdrang fragen Sie bitte das Auslandsamt der Uni oder Ihren Professor des Vertrauens.
|
||||
Auslandsaufenthalte können Nebenwirkungen hervorrufen.
|
||||
Über diese können Sie sich bei Kommilitonen erkundigen.
|
||||
|
||||
Im Verlaufe deines Studiums werden dich immer wieder Leute fragen, ob du nicht ein oder zwei Semester im Ausland verbringen möchtest.
|
||||
Nun mögest du dir als unschuldiger Erstsemester fragen, warum denn das und wieso kommt ihr jetzt schon damit an?
|
||||
Im Verlaufe deines Studiums werden dich immer wieder Leute fragen, ob du nicht ein oder zwei Semester im Ausland verbringen möchtest.
|
||||
Nun magst du dich als unschuldiger Erstsemester fragen, warum denn das und wieso kommt ihr jetzt schon damit an?
|
||||
Die Antwort ist einfach:
|
||||
Zum einen könnt ihr direkt eure Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen und neue Kulturen erleben. Eine willkommene Abwechslung um den Kopf frei zubekommen nach den anstrengenden Semestern. Es werden neue Perspektiven vermittelt sowohl akademisch als auch fachlich. Außerdem hilft es euch bei der Entwicklung eurer Softskills wie Selbstständigkeit, Toleranz und Anpassungsfähigkeit (um nur einige zu nennen).Alles Dinge , die euch später weiterhelfen werden und für die ihr später dankbar sein werdet.
|
||||
Kurz und knapp gesagt ein Auslandsaufenthalt ist nützlich, erfordert aber etwas Planung.
|
||||
Zum einen kannst du direkt deine Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen und neue Kulturen erleben - Eine willkommene Abwechslung, um den Kopf frei zu bekommen nach den anstrengenden Semestern. Es werden neue Perspektiven vermittelt, sowohl akademisch als auch fachlich. Außerdem hilft es dir bei der Entwicklung deiner Softskills wie Selbstständigkeit, Toleranz und Anpassungsfähigkeit (um nur einige zu nennen). Alles Dinge, die dir später weiterhelfen werden und für die du später dankbar sein wirst.
|
||||
Kurz und knapp gesagt ein Auslandsaufenthalt ist nützlich, erfordert aber etwas Planung.
|
||||
Deshalb ist es von Vorteil sich möglichst früh zu informieren.
|
||||
Für Informationen und mit Fragen könnt ihr euch an das Akademischen Auslandsamts (AAA) der TU \link{https://tu-dresden.de/studium/im-studium/beratung-und-service/akademisches-auslandsamt} wenden.
|
||||
Wenn man mutig ist, kann man sogar Professoren direkt fragen, ob sie Kontakte zu anderen Unis oder Unternehmen haben.
|
||||
Es liegt an dir, wie erfolgreich dein Auslandsaufenthalt wird.
|
||||
Für Informationen und bei Fragen kannst du dich an das Akademischen Auslandsamts (AAA) der TU \link{https://tu-dresden.de/studium/im-studium/beratung-und-service/akademisches-auslandsamt} wenden.
|
||||
Wenn man mutig ist, kann man sogar Professoren direkt fragen, ob sie Kontakte zu anderen Unis oder Unternehmen haben.
|
||||
Es liegt an dir, wie erfolgreich dein Auslandsaufenthalt wird.
|
||||
Ob beim Streicheln von Robben vor Neufundland oder beim Scrum-Meeting im Silicon Valley, es gibt so viele Angebote, die man wahrnehmen kann, wenn man sich darum kümmert.
|
||||
|
||||
% \begin{figure}[b!]
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue