3
0
Fork 0
mirror of https://github.com/fsr/esetutorenleitfaden synced 2025-05-03 20:08:29 +02:00

neues Modulbild, weitere inhaltliche Änderungen

This commit is contained in:
Philipp Heisig 2015-09-29 18:35:04 +02:00
parent 10ed2cbb3e
commit 570474008b
4 changed files with 532 additions and 67 deletions

View file

@ -50,36 +50,43 @@ Wenn ihr Fragen habt, stellt diese beim Tutorentreffen oder per Mail.
\item In der unten stehenden Tabelle Ort eures Tutoriums nachsehen.
\item Den Raum bitte vorher schonmal suchen, falls ihr nicht sicher wisst, wo er sich befindet.
\item Am ESE-Montag bitte spätestens um 9:00 da sein und mit helfen (10:00 geht die Begrüßung mit den anschließenden Tutorien los)!
Wir treffen uns in der INF/E023 zum Frühstück.
\item Am Montag um 09:30 ist in der INF/E008 ein letztes Tutorentreffen.
Dort bekommt ihr ein letztes Briefing und die letzten Gruppen haben die Chance, Helfer zu casten.
Wir treffen uns in der APB/E023 zum Frühstück.
\item Überlegt euch zusammen mit eurem Tutoriumspartner, wie ihr die Informationen vortragen wollt.
Möglicherweise wollt ihr bestimmte Dinge an die Tafel schreiben.
Vielleicht ist es am sinnvollsten, die Stichpunkte abwechselnd vorzutragen, damit der jeweils andere sich schon mal Gedanken zum nächsten machen kann.
\item Stellt euch ebenfalls darauf ein, am Dienstag zur \textbf{Übungseinschreibung} zwischen 8:40 und 12:30 Uhr anwesend zu sein und zu helfen.
\end{itemize*}
\section{Tutorenanwesenheit}
Eure Anwesenheit ist zu folgenden Zeiten audrücklich erforderlich:
\begin{itemize*}
\item Aufgabenbereiche in denen ihr explizit als Helfer eingetragen seid
\item Einschreibung (Dienstag 8:30 Uhr)
\item Schnitzeljagd (Mittwoch 12:15 Uhr)
\item ESE-Spiel (Donnerstag 12:15 Uhr)
\end{itemize*}
Die Anwesenheit zu allen anderen Veranstaltungen ist wünschenswert!
\begin{center}
\vspace{1cm}
\begin{tabular}[h]{|l|l|l|l|}
\hline
\textbf{Namenspatron} & \textbf{Tutor(en)} & \textbf{Raum}\\ \hline
Edsger W. Dijkstra & & INF/E005\\
Kurt Gödel & & INF/E006\\
Konrad Zuse & & INF/E007\\
Donald Ervin Knuth & & INF/E008\\
John von Neumann & & INF/E009\\
Tim Berners-Lee & & INF/E010\\
Alan Turing & & SCH/A216\\
Ada Lovelace & & BAR/106\\
Grace Hopper & & JAN/27\\
Richard Stallman & & BER/105\\
Linus Torvalds & & SCH/A01\\
Noam Chomsky & & SCH/A315\\
Christiane Floyd & & SCH/A215\\
Stephen A. Cook & & INF/2101\\
Ken Thompson & & SCH/A118\\
Marc Andreessen & & SCH/A316\\
Edsger W. Dijkstra & & APB/E005\\
Kurt Gödel & & APB/E006\\
Konrad Zuse & & APB/E007\\
Tim Berners-Lee & Kilian \& Philipp & APB/E008\\
John von Neumann & & APB/E009\\
Donald Ervin Knuth & & APB/E010\\
Alan Turing & & SCH/A214\\
Ada Lovelace & & SCH/A252\\
Grace Hopper & & SCH/A185\\
Richard Stallman & & SCH/A184\\
Linus Torvalds & & SCH/A419\\
Noam Chomsky & & MER/03\\
Christiane Floyd & & MER/01\\
Stephen A. Cook & & GER/39\\
Ken Thompson & & GER/09\\
Marc Andreessen & & GER/54\\
\hline
\end{tabular}
\end{center}
@ -104,12 +111,12 @@ Schreibt am besten an die Tafel, was ihr gerne von den Erstis wissen möchtet.
\item Den Zeitplan gibt es auch im iCal Format (ICS Datei) auf ese.ifsr.de zum Download.
Kann man sich direkt in den Kalender importieren.
\item Der Ablaufplan der ESE wird am FSR-Büro hinter der Wendeltreppe hängen und auf der ESE-Webseite stehen.
\item Die wichtigen Dinge der ESE-Tüte durchgehen: NoPanic, Stundenplanauswahl, etc.
\item Geht die ESE-Woche durch und sagt kurz etwas zu den wichtigsten Programmpunkten
\item Die wichtigen Dinge der ESE-Tüte durchgehen: NoPanic, etc.
\item Geht die ESE-Woche durch und sagt kurz etwas zu den wichtigsten Programmpunkten (siehe Zeitplan und folgende Anmerkungen zu den einzelnen Tagen)
\item Bitte betont nochmal, dass die ESE sehr gut geeignet ist, um Kommilitonen kennenzulernen.
\end{itemize*}
\vspace{0.5cm}
Ort der Begrüßung ist der Lichtenheldt-Hörsaal im Zeunerbau (Bombentrichter) und der der Vorträge ist die ganze Woche über die INF/E023.
Ort der Begrüßung ist der Hörsaal POT/81 (Pothoff-Bau) und der der Vorträge ist die ganze Woche über die APB/E023.
\includegraphics[width=\linewidth]{./zeitplan_2015.pdf}
@ -241,7 +248,8 @@ Ort der Begrüßung ist der Lichtenheldt-Hörsaal im Zeunerbau (Bombentrichter)
\item Die studiengangsspezifischen Informationen werden im ersten Seminargruppentreffen näher erklärt
\item Während des Studiums wird es Vorlesungen, Übungen und Praktika geben, die in Modulen gruppiert sind.
\includegraphics[width=14cm]{modul.jpg}
\includegraphics[width=\linewidth]{./modul.pdf}
\begin{center}
Die Zeichnung am besten auf die Tafel malen oder was eigenes ausdenken.
\end{center}
@ -320,9 +328,9 @@ Ort der Begrüßung ist der Lichtenheldt-Hörsaal im Zeunerbau (Bombentrichter)
Der Fachschaftsrat ist die Vertretung der Studenten auf Fakultätsebene.
Er besteht derzeit aus 17 Mitgliedern und wird immer im Wintersemester für ein Jahr neu gewählt.
Der FSR ist Ansprechpartner bei Fragen und Problemen und veranstaltet die ESE, Professorenstammtische, die Spieleabende, die Lehrevaluationen und diverse Turniere.
Die FSR-Sitzungen sind jede Woche Montags um 18:30 im Großen Ratssaal INF/1004 in der ersten Etage.
Die FSR-Sitzungen sind jede Woche Montags um 18:30 im Großen Ratssaal APB/1004 in der ersten Etage.
Die Sitzungen sind öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen und die Protokolle findet man auf dem FTP-Server (ftp://ftp.ifsr.de), genauso wie Klausuren vergangener Jahre oder (fürs Hauptstudium / Master) Komplexprüfungsprotokolle.
Der FSR hat sein Büro in der INF/E017 (hinter der Treppe, neben dem Cafe ASCII).
Der FSR hat sein Büro in der APB/E017 (hinter der Treppe, neben dem Cafe ASCII).
Auf der Website ifsr.de gibt es Informationen zum Studium und Neuigkeiten rund um die Fakultät.
Auch als Ersti kann man sich gerne für den nächsten FSR zur Wahl stellen. Als Tutor natürlich erst recht :)
@ -396,7 +404,7 @@ Viele informatikbezogene werden in der Fakultät per Aushang beworben oder über
\item Studiendekan: Prof. Weber (allgemein), Prof. Friedrich (Lehramtsstudiengänge), Prof. Hölldobler (englischsprachige Studiengänge).
\item Studentische Studienberatung: Sascha Peukert (studienberatung-inf@ifsr.de) und Kilian Költzsch (studienberatung-minf@ifsr.de) oder beide unter studienberatung@ifsr.de.
\item studentische Vertreter im Prüfungsausschuss: Sascha Peukert, Duc Tien Nguyen.
\item Prüfungsamt (INF/3039 und 3040).
\item Prüfungsamt (APB/3039 und 3040).
\item Rechtsverbindliche Auskünfte gibt es aber nur vom Prüfungsausschuss, Anträge über das Prüfungsamt stellen!
\end{itemize*}