3
0
Fork 0
mirror of https://github.com/fsr/esetutorenleitfaden synced 2025-04-04 13:56:19 +02:00

Zeitplan und Ansprechpartner aktualisiert

This commit is contained in:
Philipp Heisig 2015-09-28 17:12:03 +02:00
parent b52b605912
commit 10ed2cbb3e
3 changed files with 93 additions and 54 deletions

View file

@ -15,15 +15,15 @@
\begin{document} \begin{document}
\title{\textbf{Leitfaden für das ESE-Tutorium 2014}\\} \title{\textbf{Leitfaden für das ESE-Tutorium 2015}\\}
\date{} \date{}
\author{von\\Thomas Heinze, Berit Lochner, Denis Stein (2008), \\Marcus Hähnel und Nico Hoffmann (2009), \\Marius Melzer (2010), \\Robert Schädel (2011),\\Sascha Peukert (2013), \\Kilian Költzsch und Marc Satkowski (2014)} \author{von\\Thomas Heinze, Berit Lochner, Denis Stein (2008), \\Marcus Hähnel und Nico Hoffmann (2009), \\Marius Melzer (2010), \\Robert Schädel (2011),\\Sascha Peukert (2013), \\Kilian Költzsch und Marc Satkowski (2014), \\Philipp Heisig und Katja Linnemann (2015)}
\maketitle \maketitle
\chapter{Hinweise für Tutoren} \chapter{Hinweise für Tutoren}
\section{Ansprechpartner} \section{Ansprechpartner}
Kilian (koeltzsch@ifsr.de): 0151/41929976\\ Katja (linnemann@ifsr.de): 01525/2879175\\
Marc (satkowski@ifsr.de): 0172/8572425 \\ Philipp (heisig@ifsr.de): 0176/31101907 \\
FSR/ESE-Orga (ese-orga@ifsr.de): 0351/463-38226 FSR/ESE-Orga (ese-orga@ifsr.de): 0351/463-38226
\section{Über das Tutorium} \section{Über das Tutorium}
@ -64,22 +64,22 @@ Vielleicht ist es am sinnvollsten, die Stichpunkte abwechselnd vorzutragen, dami
\begin{tabular}[h]{|l|l|l|l|} \begin{tabular}[h]{|l|l|l|l|}
\hline \hline
\textbf{Namenspatron} & \textbf{Tutor(en)} & \textbf{Raum}\\ \hline \textbf{Namenspatron} & \textbf{Tutor(en)} & \textbf{Raum}\\ \hline
Edsger W. Dijkstra & Sebastian \& Simon & INF/E005\\ Edsger W. Dijkstra & & INF/E005\\
Kurt Gödel & Marcel \& Markus & INF/E006\\ Kurt Gödel & & INF/E006\\
Konrad Zuse & Alex \& Ian & INF/E007\\ Konrad Zuse & & INF/E007\\
Donald Ervin Knuth & Katja \& Anna & INF/E008\\ Donald Ervin Knuth & & INF/E008\\
John von Neumann & Laura \& Tamara & INF/E009\\ John von Neumann & & INF/E009\\
Tim Berners-Lee & Philipp \& Kilian & INF/E010\\ Tim Berners-Lee & & INF/E010\\
Alan Turing & Justus \& Felix & SCH/A216\\ Alan Turing & & SCH/A216\\
Ada Lovelace & Emma \& Anna & BAR/106\\ Ada Lovelace & & BAR/106\\
Grace Hopper & Lara \& Ben & JAN/27\\ Grace Hopper & & JAN/27\\
Richard Stallman & Axel \& Thomas & BER/105\\ Richard Stallman & & BER/105\\
Linus Torvalds & Manuel \& Richard & SCH/A01\\ Linus Torvalds & & SCH/A01\\
Noam Chomsky & Phillip \& Sven & SCH/A315\\ Noam Chomsky & & SCH/A315\\
Christiane Floyd & Sinthu \& Marius & SCH/A215\\ Christiane Floyd & & SCH/A215\\
Stephen A. Cook & Lisa \& Hung & INF/2101\\ Stephen A. Cook & & INF/2101\\
Ken Thompson & Sarah \& Bettina & SCH/A118\\ Ken Thompson & & SCH/A118\\
Marc Andreessen & Björn \& Julian & SCH/A316\\ Marc Andreessen & & SCH/A316\\
\hline \hline
\end{tabular} \end{tabular}
\end{center} \end{center}
@ -88,6 +88,7 @@ Vielleicht ist es am sinnvollsten, die Stichpunkte abwechselnd vorzutragen, dami
\section{Einführung} \section{Einführung}
\begin{itemize*} \begin{itemize*}
\item Wenn ihr ausländische Studierende in eurer Gruppe habt, schickt sie bitte in den APB 1004 (Ratsaal). Das Tutorium ist von 11:10 13:30\\
\item Macht eine kleine Vorstellungsrunde, um euch kennenzulernen und die Atmosphäre ein bisschen aufzulockern. \item Macht eine kleine Vorstellungsrunde, um euch kennenzulernen und die Atmosphäre ein bisschen aufzulockern.
Die Tutoren beginnen. Die Tutoren beginnen.
Am besten ihr erzählt, wie ihr heißt, wo ihr ursprünglich herkommt, was euch an der (Medien-) Informatik gefällt. Am besten ihr erzählt, wie ihr heißt, wo ihr ursprünglich herkommt, was euch an der (Medien-) Informatik gefällt.
@ -110,50 +111,88 @@ Kann man sich direkt in den Kalender importieren.
\vspace{0.5cm} \vspace{0.5cm}
Ort der Begrüßung ist der Lichtenheldt-Hörsaal im Zeunerbau (Bombentrichter) und der der Vorträge ist die ganze Woche über die INF/E023. Ort der Begrüßung ist der Lichtenheldt-Hörsaal im Zeunerbau (Bombentrichter) und der der Vorträge ist die ganze Woche über die INF/E023.
% TODO: Graphischer Zeitplan \includegraphics[width=\linewidth]{./zeitplan_2015.pdf}
\includegraphics[width=\linewidth]{./zeitplan.png}
\subsection{Montag} \subsection{Montag}
09:00 - 10:00 Frühstück\\ \begin{itemize*}
10:00 - 11:00 Begrüßung im ZEU/LICH\\ \item 09:00 - 09:45 Frühstück
11:00 - 12:30 Tutorien (siehe Tabelle auf S.2)\\ \item 10:00 - 11:00 Begrüßung im POT/0081
Seht euch frei darin euren Erstis einen gemeinsamen Mensabesuch im Anschluss an das Tutorium anzubieten. \item 11:00 - 12:00 Tutorien (siehe Tabelle auf S.2)
am Nachmittag Sprechstunde im FSR-Büro\\ \item ab 12:00 Mittagspause
Wenn ihr ausländische Studierende in eurer Gruppe habt, erinnert sie bitte an ihre Tutorien am Montag Nachmittag sie sollten wissen, worum es geht.\\ \small{\textit{
\\ \begin{itemize*}
ab 18:00 Kennlernabend mit Grillen (im Studentenclub Count Down (Güntzstraße 22))\\ \item Es wäre nett den Erstis einen gemeinsamen Mensabesuch anzubieten
\item Mensakarten gibt es immer beim Frühstück oder nachher im FSR-Büro
\item E-Meal aufladen erklären! Automaten, Infopoint, an der Kasse (Zeitersparnis)
\item Am Nachmittag Sprechstunde im FSR-Büro
\end{itemize*}
}}
\item ab 18:00 Kennlern-Spieleabend mit Grillen (Fakultät Informatik)
\end{itemize*}
\subsection{Dienstag} \subsection{Dienstag}
09:00 - 12:00 Frühstück und parallel Einschreibung (Wichtig! siehe S.5 )\\ \begin{itemize*}
12:30 - 13:00 Mittagspause \\ \item 09:00 - 12:30 Frühstück mit Entertainment, Vorträge, parallel Einschreibung
ab 13:00 Erstes Seminargruppentreffen (Wichtig! siehe S. 5 ) \small{\textit{
\\ \begin{itemize*}
ab 20:00 Clubwanderung (Startet beim Studentenclub Count Down (Güntzstraße 22))\\ \item Wichtig! Siehe nachfolgender Text zur Einschreibung
Bitte weist darauf hin, dass die Clubwanderung aus Versehen nicht im Zeitplan in der No Panic auftaucht und keinesfalls flach fällt. \item Die Vorträge sind zu Studentischer Mitbestimmung und Auslandsstudium und werden als Block jeweils 2x angeboten (9:30 und 10:30)
\end{itemize*}
}}
\item 12:30 - 13:00 Mittagspause
\item ab 13:00 Erstes Seminargruppentreffen
\small{\textit{
\begin{itemize*}
\item Wichtig! siehe nachfolgender Text zu Seminargruppen
\item jeweils 13:00 und 15:00 je nach Studenplan/Seminargruppe
\end{itemize*}
}}
\item ab 20:00 Clubwanderung (Startet beim Studentenclub CountDown (Güntzstraße 22))
\end{itemize*}
\subsection{Mittwoch} \subsection{Mittwoch}
09:00 - 10:30 Frühstück\\ \begin{itemize*}
ab 10 Uhr Vortragsfähigkeit der E023 herstellen\\ \item 09:00 - 09:45 Frühstück
10:30 - 11:00 Vortrag Studienangelegenheiten und Organisation\\ \item 10:00 - 10:45 Vortrag Studienangelegenheiten und Organisation sowie TUDIAS
11:00 - 11:30 Vortrag Auslandsstudium \\ \item ab 11:00 Taschenausgabe der Uni am Chemiebau
11:30 - 11:45 Vortrag studentische Mitbestimmung \\ \begin{itemize*}
11:45 - 12:00 Vortrag TUDIAS \\ \item \small{\textit{die Vorträge enden so, dass die Erstis genug Zeit haben die Taschen zu ergattern}}
12:00 - 13:00 Mittagspause \\ \end{itemize*}
12:40 Helfertreff Schnitzeljagd \item 12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 16:00 Campus-Schnitzeljagd \\ \item 13:00 - 16:00 Campus-Schnitzeljagd
\begin{itemize*}
\item \small{\textit{Tutorentreff Schnitzeljagd um 12:15 Uhr}}
\end{itemize*}
\end{itemize*}
\subsection{Donnerstag} \subsection{Donnerstag}
09:00 - 10:00 Frühstück\\ \begin{itemize*}
10:00 - 12:00 Vorstellung der Professoren\\ \item 09:00 - 10:00 Frühstück
12:00 - 13:00 Mittagspause\\ \item 10:00 - 12:00 Vorstellung der Professoren
12:40 Helfertreff ESE-Spiel \item 12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 16:00 ESE-Spiel\\ \item 13:00 - 16:00 ESE-Spiel
\\ \begin{itemize*}
ab 18:30 Spieleabend in der Fakultät\\ \item \small{\textit{Tutorentreff ESE-Spiel um 12:15 Uhr}}
\end{itemize*}
\item ab 19:00 ESE-Kino im KIK (Kino im Kasten)
\end{itemize*}
\subsection{Freitag} \subsection{Freitag}
13:00 - 16:00 Stadtführung (bitte erfragt grob das Interesse und gebt es weiter an Philipp <heisig@ifsr.de>)\\ \begin{itemize*}
\item 13:00 - 15:00 Stadtführung
\begin{itemize*}
\item \small{\textit{bitte erfragt grob das Interesse und gebt es weiter an Franz <franz@ifsr.de>}}
\end{itemize*}
\end{itemize*}
\subsection{Samstag}
\begin{itemize*}
\item 09:00 - ca. 16:00 Wanderung in der sächsischen Schweiz
\begin{itemize*}
\item \small{\textit{bitte erfragt grob das Interesse und gebt es weiter an Lars <lars@ifsr.de>}}
\end{itemize*}
\end{itemize*}
\subsection{Einschreibung} \subsection{Einschreibung}
\begin{itemize*} \begin{itemize*}

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 229 KiB

BIN
zeitplan_2015.pdf Normal file

Binary file not shown.